Geldpolitik im Fokus |
03.11.2015 08:10:40
|
Euro legt leicht zu - australischer Dollar gewinnt nach Zinsentscheid
Der Euro zeigte sich zuletzt unbeeindruckt von Konjunkturdaten. Weder eine robuste Stimmung in der Industrie der Eurozone noch eine eingetrübte Stimmung in der US-Industrie führten am Vortag zu nennenswerten Reaktionen.
Dennoch bleibt die Geldpolitik am Devisenmarkt im Fokus. Derzeit schätzt der Markt die Wahrscheinlichkeit einer Zinswende in den USA noch in diesem Jahr auf 50 Prozent. In der Eurozone stehen dagegen weitere Lockerungen in Aussicht. EZB-Ratsmitglied Ewald Nowotny hatte in einem am Montag veröffentlichten Interview einmal mehr die Handlungsbereitschaft der EZB betont, gleichzeitig aber auch für eine Politik der ruhigen Hand plädiert.
Die stärksten Kursbewegungen gab es am Dienstag beim australischen Dollar. Die australische Notenbank hatte am Morgen zwar den Leitzins unverändert bei zwei Prozent belassen. Angesichts der niedrigen Inflation und trotz besserer wirtschaftlicher Aussichten hatte sie sich aber weitere geldpolitische Lockerungen offen gehalten. Der australische Dollar legte daraufhin deutlich zu.
/tos/stb
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,1096
|
0,0263
|
|
2,43
|
Japanischer Yen |
161,7825
|
0,7025
|
|
0,44
|
Britische Pfund |
0,8427
|
0,0094
|
|
1,12
|
Schweizer Franken |
0,9531
|
-0,0023
|
|
-0,24
|
Hongkong-Dollar |
8,6292
|
0,1988
|
|
2,36
|