Kurs gefallen 01.06.2015 17:08:40

Euro belastet durch starke US-Konjunkturdaten und Griechenland

Zudem lastet laut Händlern auch die unklare Lage im Griechenland-Drama auf dem Euro. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am Nachmittag 1,0905 US-Dollar, nachdem sie in der Nacht noch knapp unter der Marke von 1,10 Dollar notiert hatte. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am frühen Nachmittag noch auf 1,0944 (Freitag: 1,0970) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9137 (0,9116) Euro.

Besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten stützten den Dollar. So hatte sich die Stimmung in der Industrie, gemessen am Einkaufsmanagerindex ISM, im Mai stärker aufgehellt als erwartet. "Es ist der erste Anstieg des Index seit Oktober 2014 und insofern positiv zu werten", kommentierte Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) die Zahlen. Die Zahlen signalisierten ein "anhaltendes US-Wachstum". Die Investitionen in der Bauindustrie waren zudem so stark gestiegen wie seit Mai 2012 nicht mehr.

Die immer noch ausgebliebene Einigung mit Griechenland lastet laut Händlern auf dem Euro. Die Verhandlungen zur Beilegung des Schuldenstreits zwischen der Regierung in Athen und den internationalen Geldgebern laufen nach wie vor schleppend. Zudem hatte sich die Stimmung in der Industrie der Eurozone nicht so stark aufgehellt wie erwartet. Enttäuschend entwickelte sich die Lage vor allem in Deutschland. Positiv überraschten hingegen Italien und Spanien.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,71925 (0,71900) britische Pfund (EUR/GBP), 135,79 (135,95) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0331 (1,0341) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1199,90 (1191,40) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 34 380,00 (34 260,00) Euro./jsl/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0305
-0,0039
-0,38
Japanischer Yen
160,02
-0,1400
-0,09
Britische Pfund
0,8302
-0,0017
-0,21
Schweizer Franken
0,9404
-0,0014
-0,15
Hongkong-Dollar
8,0264
-0,0350
-0,43