Euro - Schweizer Franken - Kurs (EUR - CHF)
EZB-Aussagen geben Auftrieb |
09.12.2015 18:10:00
|
Eurokurs steigt über 1,09 US-Dollar
Die nur vorsichtig ausgefallene Lockerung der EZB-Geldpolitik von vergangenem Donnerstag wirkt laut Händlern noch nach. Die Notenbank war deutlich hinter den Erwartungen von Analysten und Profianlegern zurückgeblieben. Aussagen von EZB-Ratsmitglied Ewald Nowotny gaben in diesem Zusammenhang dem Eurokurs zusätzlichen Auftrieb. "Die EZB kann und wird sich nicht von den Märkten treiben lassen", sagte Nowotny. Es sei "absurd" gewesen, was an Erwartungen geäußert wurde. "Es war ein massiver Fehler der Marktanalysten."
Die Volkswirte der Commerzbank gehen mittlerweile davon aus, dass stärkere Maßnahmen im EZB-Rat nicht durchsetzbar sind. Somit sei auch im kommenden Jahr nicht mit einer durch die EZB ausgelösten Euro-Schwäche zu rechnen. Zudem profitiert der Eurokurs von den Aktienkursverlusten. Die Gemeinschaftswährung profitiert schon länger immer dann, wenn die Risikoscheu an den Märkten zunimmt. Enttäuschende Zahlen zu den Exporten aus Deutschland im Oktober belasteten den Eurokurs in diesem Umfeld nicht. Die Exporte waren stärker gesunken als von Volkswirten erwartet.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,72510 (0,72710) britische Pfund (EUR/GBP), 134,04 (133,64) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0830 (1,0820) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Ein Kilogramm Gold kostete 31 170,00 (31 220,00) Euro. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1081,00 (1072,10) Dollar gefixt./jsl/bgf/he
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0359
|
-0,0046
|
|
-0,44
|
Japanischer Yen |
157,79
|
-0,9400
|
|
-0,59
|
Britische Pfund |
0,8376
|
0,0054
|
|
0,65
|
Schweizer Franken |
0,9378
|
-0,0001
|
|
-0,01
|
Hongkong-Dollar |
8,0655
|
-0,0361
|
|
-0,45
|