Nach guten US-Daten 30.08.2016 16:45:40

Eurokurs unter Druck

Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro zwischenzeitlich nur noch 1,1136 US-Dollar. Zuletzt waren es 1,1148 Dollar. In der Nacht war der Euro noch zeitweise bis auf 1,1192 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1168 (Montag: 1,1170) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8954 (0,8953) Euro gekostet.

Die Verbraucherstimmung in den USA hatte sich im August überraschend aufgehellt. Der Dollarkurs legte daraufhin zu und der Euro geriet im Gegenzug unter Druck. Der vom privaten Marktforschungsinstitut Conference Board erhobene Indikator war um 4,4 Punkte auf 101,1 Punkte gestiegen und damit auf den höchsten Wert seit September 2015. Der Indikator gilt als wichtiges Stimmungsbarometer und gibt Hinweise auf die Entwicklung des privaten Konsums.

Etwas belastet wurde der Eurokurs zudem durch schwächer als erwartet ausgefallene Konjunkturindikatoren aus der Eurozone. Der Economic Sentiment Indicator (ESI), der die Stimmung in Unternehmen und privaten Haushalten misst, war um 1,0 Punkte auf 103,5 Zähler gefallen.

Seit Freitag schätzen Anleger die Chance auf eine baldige Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed wieder etwas höher ein, wodurch der Dollarkurs gestützt wird. Ausschlaggebend sind jüngste Äußerungen von Fed-Präsidentin Janet Yellen. Nach wie vor ist jedoch unklar, wann mit einer möglichen Zinsanhebung zu rechnen ist. Die Fed orientiert sich bei ihren geldpolitischen Entscheidungen an der aktuellen Wirtschaftsentwicklung und zeigte sich zuletzt mit Blick auf Zinserhöhungen sehr vorsichtig.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85170 (0,85476) britische Pfund (EUR/GBP), 114,27 (114,24) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0951 (1,0937) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1318,15 Dollar (letztes Fixing vom Freitag: 1318,75 Dollar) gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 37 340,00 (37 080,00) Euro./tos/jsl/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0369
-0,0018
-0,17
Japanischer Yen
160,753
0,5530
0,35
Britische Pfund
0,8358
-0,0009
-0,10
Schweizer Franken
0,9448
-0,0004
-0,04
Hongkong-Dollar
8,0777
-0,0157
-0,19