Euro - Schweizer Franken
Nach Berg- und Talfahrt |
05.10.2015 17:11:40
|
Eurokurs kaum verändert
Der Handel am Devisenmarkt steht weiter ganz im Schatten der Geldpolitik in den USA. Die sorgt nach wie vor für Rätselraten unter Anlegern und für Kursschwankungen am Devisenmarkt. Nach überraschend schwachen Arbeitsmarktdaten vom Freitag rechnet kaum noch ein Analyst oder Anleger mit der ersten Zinserhöhung seit der schwachen Finanz- und Wirtschaftskrise schon bei der nächsten Sitzung der US-Notenbank Ende Oktober.
Die Wahrscheinlichkeit einer ersten Zinsanhebung im Dezember wird an den Finanzmärkten mittlerweile mit weniger als einem Drittel ebenfalls niedrig veranschlagt. Erwartungen einer noch späteren Zinswende, also erst im kommenden Jahr, konnten den Dollar aber nur zeitweise belasten. Während die Spekulation über die US-Geldpolitik den Kurs des Euro schwanken ließ, sorgte der Ausgang der Parlamentswahl in Portugal nicht für nennenswerte Kursbewegungen am Devisenmarkt.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,7402 (0,7358) britische Pfund (EUR/GBP), 135,07 (134,24) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0938 (1,0923) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Ein Kilogramm Gold kostete 31 800,00 (31 320,00) Euro. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1139,75 (1140,75) Dollar gefixt./jkr/tos/he
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,1154
|
-0,0038
|
|
-0,33
|
Japanischer Yen |
162,72
|
-0,2600
|
|
-0,16
|
Britische Pfund |
0,8399
|
-0,0014
|
|
-0,17
|
Schweizer Franken |
0,9357
|
-0,0002
|
|
-0,02
|
Hongkong-Dollar |
8,7158
|
-0,0189
|
|
-0,22
|