Euro - Hong Kong-Dollar - Kurs (EUR - HKD)
Robuste EU-Konjunkturdaten |
23.08.2016 16:58:40
|
Eurokurs gibt zwischenzeitliche Gewinne wieder ab
Robuste Konjunkturdaten aus der Eurozone hatten den Eurokurs am Vormittag noch gestützt. Der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone war im August laut dem Forschungsinstitut Markit um 0,1 Punkte auf 53,3 Zähler gestiegen. Das ist der beste Wert seit Januar. Volkswirte hatten mit einem leichten Rückgang gerechnet. Positiv hatte sich insbesondere der französische Dienstleistungssektor entwickelt. Nach Einschätzung von Commerzbank-Volkswirten sprechen die Daten für ein unverändert moderates Wirtschaftswachstum in der Eurozone.
"Die Vorabschätzungen für August zeigen, dass die Eurozone ihren Wachstumskurs auch im dritten Quartal fortsetzt und der Aufschwung von der Unsicherheit nach dem Brexit-Votum keinen weiteren Schaden davongetragen hat", sagte Markit-Chefökonom Chris Williamson. Seiner Einschätzung nach sind seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) derzeit keine weiteren Anreize zur Ankurbelung der Konjunktur notwendig.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85995 (0,86240) britische Pfund (EUR/GBP), 113,48 (113,73) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0896 (1,0886) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1342,00 (1335,90) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 37 330,00 (37 340,00) Euro./jsl/jkr/he
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0506
|
0,0042
|
|
0,40
|
Japanischer Yen |
160,02
|
0,0700
|
|
0,04
|
Britische Pfund |
0,8334
|
0,0001
|
|
0,02
|
Schweizer Franken |
0,9439
|
-0,0019
|
|
-0,20
|
Hongkong-Dollar |
8,1765
|
0,0243
|
|
0,30
|