Devisen am Donnerstag 30.06.2016 17:05:40

Eurokurs bewegt sich um die Marke von 1,11 US-Dollar

Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1108 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Referenzkurs am frühen Nachmittag auf 1,1102 (Mittwoch: 1,1090) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9007 (0,9017) Euro.

Die Folgen des Referendums in Großbritannien über den Austritt aus der Europäischen Union sind am Devisenmarkt etwas in den Hintergrund getreten. Damit entspannte sich die Lage den dritten Tag in Folge, nachdem nach der Entscheidung der Euro und besonders das Britische Pfund unter Druck geraten waren. Vorübergehend beflügelt wurde der Euro im Vormittagshandel durch die im Juni im Jahresvergleich überraschend gestiegenen Verbraucherpreise in Deutschland. Sie legten um 0,1 Prozent zum Vorjahr zu. Dies war der erste Anstieg seit Januar.

Am Nachmittag gab der Euro seine zwischenzeitlichen Gewinne jedoch wieder ab. "Die steigende Inflationsrate wird die EZB kaum beruhigen", kommentiert Commerzbank-Analyst Christoph Weil. Denn der Preisauftrieb ohne Energie, Lebens- und Genussmittel dürfte sich auch in der zweiten Jahreshälfte nicht verstärken. Deshalb bleibe die Tür für eine weitere Lockerung der Geldpolitik offen, so Weil. Dies könnte den Eurokurs tendenziell belasten.

Auch das zuletzt stark im Fokus stehende Britische Pfund war insgesamt stabil. Die Entscheidung des ehemaligen Londoner Bürgermeisters Boris Johnson, die Nachfolge des scheidenden Premierministers David Cameron nicht antreten zu wollen, gab dem Mark keine klare Richtung.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,82650 (0,82550) britische Pfund (EUR/GBP), 114,05 (113,85) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0867 (1,0854) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1320,75 (1321,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 37 390,00 (37 680,00) Euro.

/jsl/tos/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,033
-0,0054
-0,52
Japanischer Yen
156,2885
-1,0015
-0,64
Britische Pfund
0,8323
-0,0029
-0,35
Schweizer Franken
0,9402
0,0005
0,05
Hongkong-Dollar
8,0456
-0,0391
-0,48