Euro - Schweizer Franken
ifo-Index kaum wirksam |
25.05.2016 16:52:41
|
Eurokurs bewegt sich kaum
Von robusten Konjunkturdaten aus Deutschland profitierte der Eurokurs kaum. Das Ifo-Geschäftsklima war im Mai um 1,0 Punkte zum Vormonat auf 107,7 Punkte gestiegen. Volkswirte hatten hingegen beim wichtigsten deutschen Frühindikator lediglich mit einem Anstieg auf 106,8 Punkte gerechnet. Einige Bankvolkswirte zweifelten jedoch daran, dass die deutsche Wirtschaft ihr kräftiges Wachstumstempo vom Jahresstart in den Folgequartalen halten kann. Starke Daten vom US-Immobilienmarkt bewegten die Anleihen kaum.
Der Kurs des britischen Pfundes legt deutlich zu. Die Währung profitierte von neuen Umfragen, die eine wachsende Zustimmung zum Verbleib in der Europäischen Union signalisierten. Bereits an den vergangenen Tagen hatte der Kurs deutlich zugelegt. Das am 23. Juni anstehende Referendum über einen möglichen Austritt aus der Währungsunion ist der Haupttreiber für das Pfund, kommentierte Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hatte vor den Folgen eines Austritts gewarnt. Ein Brexit stelle ein Risiko für den Status des britischen Pfunds als Weltreservewährung dar.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,75925 (0,76513) britische Pfund (EUR/GBP), 122,79 (122,56) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,1049 (1,1079) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1220,60 (1236,85) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 34 590,00 (35 120,00) Euro./jsl/tos/he
FRANKFURT (dpa-AFX)Weitere Links:
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,1251
|
0,0021
|
|
0,19
|
Japanischer Yen |
163,68
|
-0,0500
|
|
-0,03
|
Britische Pfund |
0,844
|
-0,0035
|
|
-0,41
|
Schweizer Franken |
0,935
|
0,0017
|
|
0,18
|
Hongkong-Dollar |
8,7499
|
0,0244
|
|
0,28
|