Kursrutsch gestoppt 23.02.2016 08:05:49

Euro stabilisiert sich nach Vortagesverlusten

Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1035 US-Dollar gehandelt und damit etwas höher als am Vorabend. Am Montag war der Euro noch etwa einen US-Cent gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montagmittag auf 1,1026 (Freitag: 1,1096) Dollar festgesetzt.

Zu den Verlieren am Devisenmarkt zählte dagegen weiter das britische Pfund. Bereits am Vortag hatte die Sorge vor einem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union die Währung des Vereinigten Königreichs belastet. Ein Euro kostete am Morgen 0,7830 Pfund. Ende vergangener Woche stand der Kurs für einen Euro noch bei 0,7750 Pfund.

Im weiteren Handelsverlauf könnte das Ifo-Geschäftsklima für neue Impulse am Devisenmarkt sorgen. Experten rechnen wegen der jüngsten Börsenturbulenzen und der Sorge um wichtige Schwellenländer mit einem erneuten Rückgang des wichtigsten deutschen Konjunkturbarometers. Am Nachmittag dürfte sich der Fokus auf die US-Konjunktur richten. Auf dem Programm stehen Daten vom amerikanischen Immobilienmarkt und zur Konsumlaune.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,046
-0,0038
-0,36
Japanischer Yen
156,205
-0,8050
-0,51
Britische Pfund
0,8282
-0,0008
-0,10
Schweizer Franken
0,939
-0,0039
-0,41
Hongkong-Dollar
8,1265
-0,0369
-0,45