Nach Konjunkturdaten 22.07.2016 12:53:41

Pfund geht auf Tauchstation und Euro etwas schwächer

Wesentlich deutlicher nach unten ging es für das britische Pfund. Unternehmensumfragen deuten darauf hin, dass die britische Wirtschaft stark durch das Brexit-Votum belastet wird.

Mit Spannung erwartet wurden die Einkaufsmanagerindizes des Forschungsinstituts Markit, weil sie erste Hinweise auf die konjunkturellen Folgen des Brexit-Referendums geben. Im Euroraum trübte sich die Stimmung zwar leicht ein, allerdings wesentlich geringer als erwartet. In Großbritannien dagegen brachen die Indikatoren ein. Laut Markit signalisieren sie die schwächste Wirtschaftsentwicklung seit dem Frühjahr 2009. Damals war die Wirtschaft Großbritanniens infolge der Finanzkrise in eine schwere Rezession gefallen.

Markit-Chefökonom Chris Williamson sagte, zurzeit deute die Umfrage auf eine Schrumpfung der Wirtschaftsleistung um 0,4 Prozent im dritten Quartal hin. Er sprach von einer "dramatischen Verschlechterung" in der britischen Wirtschaft. Das Pfund geriet daraufhin deutlich unter Druck. Zum amerikanischen Dollar fiel es um fast ein Prozent auf 1,3125 Dollar. Auch zum Euro gab die britische Währung deutlich nach./bgf/jsl/she

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0514
0,0046
0,44
Japanischer Yen
156,74
0,0200
0,01
Britische Pfund
0,83
0,0010
0,12
Schweizer Franken
0,9387
-0,0005
-0,05
Hongkong-Dollar
8,1739
0,0336
0,41