Britische Pfund - Euro
14-Monatstief |
09.09.2014 16:55:47
|
Euro bleibt unter Druck - Spekulationen um frühere US-Zinsanhebung
"Die Spekulationen über eine möglicherweise frühere Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank beflügeln den US-Dollar", sagte Devisenexperte Lutz Karpowitz von der Commerzbank. Er verwies auf ein Papier zweier Ökonomen der regionalen Notenbank von San Francisco, die sich über die niedrigen Zinserhöhungserwartungen der Märkte gewundert hätten. So geht jetzt auch der große Vermögensverwalter Blackrock davon aus, dass die Fed die Zinsen früher anheben könnte, als bisher am Markt erwartet. Höhere Zinsen machen eine Währung für Anleger attraktiver.
Im Durchschnitt erwarten Volkswirte bisher eine erste Leitzinsanhebung Mitte 2015. Zuletzt hatte eine Reihe von US-Konjunkturdaten positiv überrascht. Die Diskussion um eine mögliche Leitzinsanhebung könnte sich laut Karpowitz verschärfen, nachdem die Fed ihr Anleihekaufprogramm zur Stützung der Konjunktur im Oktober beenden wird. Der Euro dürfte daher unter Druck bleiben, da andererseits die EZB mit ihrer lockeren Geldpolitik eine bewusste Schwächung der Währung anstrebt. Durch die allgemeine Dollar-Stärke wurde laut Karpowitz auch der japanische Yen belastet. Der Dollar erreichte mit 106,39 Yen ein Sechsjahreshoch.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,80050 (0,80235) britische Pfund (EUR/GBP), 136,90 (136,32) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2060 (1,2069) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London mit 1255,75 (1259,00) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 30 810,00 (30 970,00) Euro./jsl/jha/
FRANKFURT (dpa-AFX)Weitere Links:
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,1251
|
0,0021
|
|
0,19
|
Japanischer Yen |
163,68
|
-0,0500
|
|
-0,03
|
Britische Pfund |
0,844
|
-0,0035
|
|
-0,41
|
Schweizer Franken |
0,935
|
0,0017
|
|
0,18
|
Hongkong-Dollar |
8,7499
|
0,0244
|
|
0,28
|