Durchwachsene Signale 27.10.2015 16:58:40

Euro auf Zickzackkurs

Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1046 US-Dollar und damit etwa soviel wie im frühen Handel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1061 (Montag: 1,1011) US-Dollar fest.

Aus dem Euroraum und aus den USA kamen am Dienstag durchwachsene Signale. Im Euroraum war zwar das breite Geldmengenwachstum (M3) im September etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Das Wachstum der eng gefassten Geldmenge M1 hatte sich jedoch von 11,5 Prozent im Vormonat auf 11,7 Prozent im Jahresvergleich beschleunigt. M1 gilt als recht zuverlässiger Konjunkturindikator.

Seitens der EZB wurde einmal mehr die Möglichkeit baldiger geldpolitischer Lockerungen unterstrichen. Im Kampf gegen die niedrige Inflation prüfe die Notenbank ohne Tabus alle denkbaren Instrumente, sagte EZB-Dirketoriumsmitglied Peter Praet in einem am Dienstag veröffentlichten Interview. Die Äußerungen Praets bewegten am Devisenmarkt jedoch kaum, weil sie in einer Linie mit Äußerungen Draghis von vergangener Woche stehen.

Aus den USA kamen am Dienstag eine Reihe von Konjunkturdaten aus der zweiten Reihe. Das Konsumklima hatte sich überraschend stark eingetrübt, die Hauspreise waren leicht gestiegen und die Auftragseingänge für langlebige Güter waren weniger zurückgegangen als erwartet. Konjunkturdaten aus den USA werden zurzeit mit Blick auf die Zinspolitik der US-Notenbank Fed besonders aufmerksam beobachtet. Am Dienstag begann die zweitägige Sitzung der Notenbank. Am Mittwochabend wird die Fed ihre Entscheidungen bekanntgeben. Eine Zinserhöhung wird aber frühestens im Dezember erwartet.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,72140 (0,71840) britische Pfund (EUR/GBP), 133,06 (133,26) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0880 (1,0823) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Ein Kilogramm Gold kostete 33 330,00 (33 460,00) Euro. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1165,70 (1166,40) Dollar gefixt./tos/jsl/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0361
-0,0044
-0,42
Japanischer Yen
158,0085
-0,7215
-0,45
Britische Pfund
0,8344
0,0023
0,27
Schweizer Franken
0,9379
0,0000
0,00
Hongkong-Dollar
8,0674
-0,0341
-0,42