Euro - Japanischer Yen - Kurs (EUR - JPY)
Devisen am Mittwoch |
06.07.2016 08:40:40
|
Brexit-Sorgen schwächen Euro und Pfund
Zeitweise kostete ein Pfund nur noch 1,2798 Dollar und damit rund 22 Cent oder 15 Prozent weniger als kurz vor der Mehrheits-Entscheidung der britischen Bevölkerung, aus der Europäischen Union (EU) austreten zu wollen. In den ersten Tagen nach dem Votum war das Pfund bis auf 1,31 Dollar abgesackt, konnte sich dann aber wieder etwas erholen und stieg wieder bis auf 1,35 Dollar. Ähnlich sah die Entwicklung an anderen Märkten aus.
Inzwischen hat die Unsicherheit aber die Investoren wieder erfasst. Konjunkturabhängige Anlageklassen wie Aktien oder Öl stehen unter Druck. Gesucht sind dagegen als sichere Häfen eingestufte Investitionen in Gold oder Bundesanleihen. "Die in der letzten Woche vor allem an den Aktienmärkten sichtbare Beruhigung nach dem Brexit-Votum war wohl nur vorübergehender Natur", sagt Ralf Umlauf, Experte bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba).
Der britische Notenbankchef Mark Carney hatte am Dienstag vor Gefahren für die Finanzstabilität und vor einer erheblichen Abschwächung des Wirtschaftswachstums in Großbritannien gewarnt. Zudem sind zuletzt die politischen Unsicherheiten gewachsen. Führende Brexit-Befürworter haben das politische Feld geräumt.
Unterdessen läuft bei den konservativen Tories die Suche nach dem Nachfolger David Camerons weiter. Da die britische Innenministerin Theresa May und damit eine Brexit-Gegnerin inzwischen vorne liege, gebe es Unsicherheit, ob es am Ende überhaupt tatsächlich zum Brexit kommt, meint Thu Lan Nguyen, Devisenexpertin bei der Commerzbank. "Die anhaltende Unsicherheit bleibt somit ein wesentlicher Belastungsfaktor für die britische Konjunktur und folglich für das Pfund", so die Analystin. May hatte angekündigt, sie würde in harte Verhandlungen mit der EU treten.
Der Euro gab in diesem Umfeld ebenfalls nach, wenn auch nicht so deutlich wie das Pfund. Die Gemeinschaftswährung kostete am Mittwochmorgen 1,1050 Dollar. Am Tag nach dem Brexit-Referendum war der Kurs unter 1,10 Dollar gefallen.
Besonders bemerkbar machte sich die Flucht in sichere Häfen am Devisenmarkt beim japanischen Yen, der kräftig zulegte. Zwischenzeitlich kostete am Mittwoch ein Dollar nur noch knapp über 100 Yen. Am Tag nach dem Brexit-Referendum war die Schwelle von 100 Yen erstmals seit 2013 kurzzeitig unterschritten worden.
/tos/stbFRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,042
|
0,0039
|
|
0,38
|
Japanischer Yen |
158,688
|
-1,4820
|
|
-0,93
|
Britische Pfund |
0,8331
|
0,0012
|
|
0,14
|
Schweizer Franken |
0,9385
|
-0,0011
|
|
-0,12
|
Hongkong-Dollar |
8,114
|
0,0305
|
|
0,38
|