Rote Zahlen 19.02.2015 12:29:50

Pilotenstreik brockt Air France-KLM operativen Verlust ein

Die Streikkosten drückten das operative Ergebnis ins Minus, und die Aussichten für 2015 bleiben trübe. Der Vorteil durch den gesunkenen Ölpreis werde von sinkenden Ticketpreisen und dem schwachen Euro wohl weitgehend aufgezehrt, warnte die Konzernführung am Donnerstag in Paris. Die französisch-niederländische Lufthansa-Rivalin (Deutsche Lufthansa) will ihre Kosten nun noch stärker senken, der Stellenabbau geht weiter. Eine Gewinnprognose blieb die Konzernführung schuldig.

Für die Aktie der Fluggesellschaft ging es nach den Nachrichten kräftig nach unten. Bis zur Mittagszeit verlor das Papier an der Pariser Börse 7,23 Prozent auf 7,04 Euro. Analysten zeigten sich von den Aussagen zu 2015 enttäuscht.

Das abgelaufene Jahr hatte vor allem der zweiwöchige Streik der Air-France-Piloten im September verdorben. Das operative Ergebnis sackte von plus 130 Millionen auf minus 129 Millionen Euro ab. Die Konzernführung bezifferte allein die Belastung durch den Streik auf 425 Millionen Euro. Ohne den Ausstand, mit dem die Piloten letztlich den kräftigen Ausbau der Billigtochter Transavia verhinderten, wäre die Gesellschaft somit in den schwarzen Zahlen geblieben.

Beim Umsatz musste Air France-KLM 2014 einen Rückgang um 2,4 Prozent auf 24,9 Milliarden Euro hinnehmen, obwohl die Zahl der Passagiere um 1,3 Prozent zulegte. Unter dem Strich konnte der Konzern die roten Zahlen aber deutlich eindämmen. Dort stand ein Nettoverlust von 198 Millionen Euro, nachdem die Abfindungen für entlassene Mitarbeiter und eine hohe Steuerlast dem Konzern im Vorjahr ein Minus von 1,8 Milliarden Euro eingebrockt hatten.

Zur Ausschüttung einer Dividende wollte Konzernchef Alexandre de Juniac den Anteilseignern nicht raten. Auch ein Gewinnziel für 2015 nannte er nicht. Allerdings soll der Schuldenberg im Laufe des Jahres von 5,4 Milliarden auf 5 Milliarden Euro schrumpfen. Die Kosten sollen zugleich um 250 bis 350 Millionen Euro sinken - das entspricht bis zu 1,3 Prozent der Stückkosten. Und die Anstrengungen werden noch verschärft: Bis 2017 peilt Konzernchef de Juniac im Schnitt eine jährliche Senkung um 1,5 Prozent an.

Die geplanten Einsparungen gehen mit der Streichung weiterer Stellen einher. Wie schon im Januar mitgeteilt sollen 800 Jobs bei der französischen Sparte Air France wegfallen. Seit Ende 2011 hat die Fluggesellschaft bereits mehr als 5000 Arbeitsplätze abgebaut. Auch bei den Investitionen setzt die Konzernspitze den Rotstift an: Im laufenden und im kommenden Jahr will sie jeweils 300 Millionen Euro weniger investieren als bisher geplant.

Air France-KLM kämpft in Europa wie auch die deutsche Lufthansa kämpfen gegen die Konkurrenz von Billigfliegern wie Ryanair an. Auf der Langstrecke machen Gesellschaften aus Nah- und Fernost den früheren Staatsfluglinien das Leben schwer. Air France-KLM kann wegen ihrer hohen Betriebskosten nur schwer mit den Ticketpreisen der Rivalen mithalten, ohne selbst Geld draufzulegen. Mit ihren Sparplänen trifft die Konzernführung aber auf harten Widerstand der Belegschaft.

PARIS (dpa-AFX)

Weitere Links:

Analysen zu Air France-KLMmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Lufthansa AG 6,67 1,52% Lufthansa AG