Neue Mini-Konsole |
09.08.2016 16:30:00
|
"NES Mini": 30 Spieleklassiker von Nintendo im Retro-Style
Mit "Pokémon Go" hat Nintendo den Retro-Hype des Jahres ausgelöst. "Nintendo Classic Mini", auch kurz "NES Mini" genannt, könnte einen ähnlichen Erfolg feiern. Die Zutaten jedenfalls sind mit denen von "Pokémon Go" vergleichbar: Alte Spiele und neue Technik!
"Mario Bros.", "Mega Man" oder "The Legend of Zelda" eroberten ab 1983 die Wohn- und Kinderzimmer in aller Welt. Mit "NES Mini", der neuen handtellergroßen Kopie der Original-Konsole, lässt Nintendo die pixeligen Helden wieder auferstehen. 30 Videogameverkaufsschlager aus der Konsolen-Hochzeit hat Nintendo auf "NES Mini" gepackt - und selbstverständlich mittels modernster Computertechnik an heutige Bildschirmauflösungen angepasst.
Die Spiele, die in "NES Mini" stecken, sind alt, die Technik hingegen ist neu. Die neue Mini-"Konsole" im Retro-Look wird per HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen, ein Controller im Original-Design wird ebenfalls mitgeliefert. Viele der installierten Titel sind auch mit- oder gegeneinander spielbar. Wer das will, muss allerdings einen zweiten Controller separat erwerben. Tipp: Ein Classic Controller oder Classic Controller Pro der Wii-Konsole kann auch verwendet werden. Schade: Zur Stromversorgung liefert Nintendo nur ein USB-Kabel mit, für den Betrieb an einer Steckdose muss ein Netzteil ebenfalls separat gekauft werden.
Von Markus Gentner/Redaktion finanzen.at
Die Zeitschrift Gamestar gibt in einem Videoclip einen Überblick über alle Spiele von "NES Mini" - Nostalgie pur!
Die Spiele, die in "NES Mini" stecken, sind alt, die Technik hingegen ist neu. Die neue Mini-"Konsole" im Retro-Look wird per HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen, ein Controller im Original-Design wird ebenfalls mitgeliefert. Viele der installierten Titel sind auch mit- oder gegeneinander spielbar. Wer das will, muss allerdings einen zweiten Controller separat erwerben. Tipp: Ein Classic Controller oder Classic Controller Pro der Wii-Konsole kann auch verwendet werden. Schade: Zur Stromversorgung liefert Nintendo nur ein USB-Kabel mit, für den Betrieb an einer Steckdose muss ein Netzteil ebenfalls separat gekauft werden.
Von Markus Gentner/Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Nintendo Co. Ltd.mehr Nachrichten
03.02.25 |
Ausblick: Nintendo legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
20.01.25 |
Erste Schätzungen: Nintendo stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
17.01.25 |
Nintendo-Aktie knickt ein: Ausblick für neue Switch 2 kommt im April (dpa-AFX) | |
11.11.24 |
Nintendo and Sony head into ‘grim’ holiday season with old consoles and no big releases (Financial Times) | |
05.11.24 |
Nintendo unter Druck: Umsatzschwäche führt zu Gewinnwarnung (finanzen.at) | |
21.10.24 |
Erste Schätzungen: Nintendo zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Nintendo Co. Ltd.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Nintendo Co. Ltd. | 67,60 | -2,06% |
|