Mit A330 und neuer A350 |
13.06.2014 14:48:48
|
Airbus will Boeing in die Zange nehmen
Im dritten Quartal soll der neue Jet von Airbus seine Zulassung erhalten, bevor die erste Maschine vor Jahresende bei Qatar Airways in den Liniendienst gehen soll. Die erste Auslieferung der Langversion A350-1000 ist für das Jahr 2017 angekündigt. Die Maschine soll Platz für 369 Passagiere bieten, 54 mehr als die Standardversion A350-900. Damit soll sie zur Boeing 777 aufschließen, die mit der 777-X erst Ende des Jahrzehnts eine sparsamere Nachfolgerin bekommen soll.
Angesichts des sich verschärfenden Wettbewerbs um die sparsamsten Flieger, bekommt eine Modernisierung des älteren Airbus-Langstreckenjets A330 neue Aktualität. "Wir prüfen, ob wir eine neue Triebwerksoption auflegen und wollen das bis Jahresende entscheiden", sagte Brégier. Die A330 und die neue A350 ergänzten sich gut, je nachdem welche Strecken und mit wie vielen Passagieren eine Gesellschaft fliegen wolle. "Denn wenn ein Flugzeug eine viel größere Reichweite hat als nötig, fliegt man zu viel Gewicht mit sich herum", sagte Brégier. "Die A330 und die A350 werden parallel weiterleben", zeigte sich der Manager überzeugt.
Von einer "A330neo" würde sich Airbus einen ähnlichen Schub erhoffen wie bei der Modernisierung der Mittelstreckenjets. Seit der Hersteller Ende 2011 eine Neuauflage seines Verkaufsschlagers A320 angekündigt hatte, gingen mehr als 2600 Bestellungen für den A320neo genannten Flieger ein. Er soll rund 15 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen als die Vorgängerin A320. Rivale Boeing zog mit einer Modernisierung seines Konkurrenzmodells 737 nach. Die A320neo soll noch in diesem Jahr zum ersten Mal fliegen, die erste Auslieferung ist für 2015 geplant.
/stw/stb/jha/
TOULOUSE (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
13.02.25 |
Optimismus in Paris: CAC 40 letztendlich fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Aufschläge in Paris: CAC 40 nachmittags freundlich (finanzen.at) | |
13.02.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 zeigt sich am Donnerstagmittag fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in Paris: Börsianer lassen CAC 40 zum Start steigen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Optimismus in Paris: CAC 40 zum Ende des Mittwochshandels stärker (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
11.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
07.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 168,50 | -0,48% |
|
Boeing Co. | 177,22 | -0,49% |
|