BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
IPO |
10.11.2021 22:10:00
|
Größter Börsengang des Jahres: Rivian stößt auf reges Interesse - Aktie weit über Ausgabepreis
Mit einem Börsenwert von rund 93 Milliarden Dollar oder umgerechnet etwa 81 Milliarden Euro wird Rivian zum Start deutlich höher gehandelt als etwa die deutsche Branchengröße BMW, die es zuletzt auf gut 59 Milliarden Euro brachte. Den größten US-Autokonzern General Motors übertrifft Rivian mit rund sechs Milliarden Dollar. Dabei steckt das US-Unternehmen, zu dessen Großinvestoren der Online-Riese Amazon und Ford zählen, bislang noch tief in den roten Zahlen. Bei der letzten Finanzierungsrunde vor dem Börsengang im Januar war Rivian noch lediglich mit knapp 28 Milliarden Dollar bewertet worden.
Die E-Autofirma hat nach eigenen Angaben etwa 9500 Mitarbeiter, von denen über 3300 im US-Hauptwerk im Bundesstaat Illinois beschäftigt sind. Rivian macht bislang zwar noch keinen nennenswerten Umsatz, hat jedoch im September sein erstes Elektromodell im umkämpften Pick-up-Segment herausgebracht und so einen Wettlauf unter anderem mit Tesla für sich entschieden. Zudem hat das Unternehmen einen E-SUV in der Pipeline, dessen Auslieferungen Ende des Jahres beginnen sollen. Darüber hinaus hat Rivian einen lukrativen Großauftrag von Amazon für 100 000 elektrische Lieferwagen in der Tasche.
Rivian-Gründer RJ Scaringe sieht seine Firma als Vorreiter bei der Mission, Elektromobilität im Massenmarkt zu etablieren und setzt damit auf eine ähnliche Marketing-Strategie wie Tesla-Chef Elon Musk. Es seien außergewöhnliche Schritte notwendig, um die natürlichen Ökosysteme zu bewahren und eine sichere Zukunft für künftige Generationen aufzubauen, verkündete der Rivian-Chef beim Börsengang. "In den nächsten zwei Jahrzehnten müssen wir die Transport- und Energiesysteme unseres Planeten vollständig verwandeln." Auch wenn Rivian Tesla beim ersten E-Pick-up zuvorkam, ist der Musk-Konzern mit einem Börsenwert von über einer Billion Dollar weit überlegen.
NEW YORK (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
15.05.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
14.05.25 |
Tesla-Aktie höher: Neues Vergütungspaket für Musk - Tesla startet Prüfung (finanzen.at) | |
14.05.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 am Mittag freundlich (finanzen.at) | |
14.05.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 im Plus (finanzen.at) | |
14.05.25 |
Tesla supplier Panasonic pressed to step up deliveries of US-made batteries (Financial Times) | |
14.05.25 |
Tesla board explores new pay deal for Elon Musk (Financial Times) | |
13.05.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Tesla-Aktie in Grün: Tesla bereitet Robotaxi-Start vor - NHTSA verlangt weitere Details zur Software und Notfallsystemen (dpa-AFX) |
Analysen zu Ford Motor Co.mehr Analysen
15.04.25 | Ford Motor Hold | Deutsche Bank AG | |
31.07.23 | Ford Motor Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 184,36 | 0,82% |
|
BMW AG | 77,22 | -0,95% |
|
Ford Motor Co. | 9,65 | 0,36% |
|
Tesla | 312,30 | 1,84% |
|