28.04.2025 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

SPÖ gewinnt Wien-Wahl und kann auswählen

Wien - Die Wien-Wahl hat für die SPÖ leichte Verluste gebracht. Die Sozialdemokraten bleiben aber in einer komfortablen Position, können sie doch zwischen drei Koalitionspartnern wählen. Laut vorläufigem Endergebnis erreichte die SPÖ 39,5 Prozent und blieb damit klar vor der wieder erstarkten FPÖ, die knapp 21 Prozent lukrierte. Während die Grünen ihr Rekord-Ergebnis von 2020 beinahe halten konnten und die NEOS zulegten, setzte es für die ÖVP ein Debakel.

Wiener Parteien beraten über das Wahlergebnis

Wien - In Wien beraten die Parteien am Montag über das Wahlergebnis. Den Auftakt macht die SPÖ. Die roten Gremien tagen ab 8.00 Uhr im Rathaus. Auch die Grünen treffen sich bereits am Vormittag, wobei hier keine Uhrzeit bekanntgegeben wurde. Die NEOS werden um die Mittagszeit sitzen, die ÖVP ab 16.00 Uhr. Bei der Volkspartei könnte es auch um die Zukunft von Parteichef Karl Mahrer gehen. Die FPÖ wird sich vermutlich erst am Dienstag treffen.

Weltweite Militärausgaben steigen zehntes Jahr in Folge

Wien/Stockholm - Die weltweiten Militärausgaben sind 2024 das zehnte Jahr in Folge angestiegen. Wie ein am Montag veröffentlichter Bericht des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt, beliefen sich die Ausgaben im Jahr 2024 auf 2.718 Milliarden US-Dollar. Das entspreche einem Anstieg von 9,4 Prozent gegenüber 2023 - dem stärksten jährlichen Anstieg seit "mindestens dem Ende des Kalten Krieges". Die Militärausgaben stiegen in allen Weltregionen, besonders aber in Europa und dem Nahen Osten.

Nordkorea gesteht erstmals Truppenentsendung nach Russland

Seoul/Pjöngjang - Nordkorea hat erstmals bestätigt, dass es eigene Soldaten aufseiten Russlands im Krieg mit der Ukraine eingesetzt hat. Das sei auf Befehl von Machthaber Kim Jong-un geschehen, berichtete die nordkoreanische Agentur KCNA. Die Soldaten hätten einen wichtigen Beitrag zur Befreiung der von der Ukraine besetzten russischen Gebiete geleistet, hieß es. Zuvor hatte am Samstag Russland erstmals eingeräumt, an der Grenze zur Ukraine auch nordkoreanische Soldaten eingesetzt zu haben.

Kardinäle beraten in Rom über Konklave

Rom/Vatikanstadt - Die bereits in Rom eingetroffenen Kardinäle der katholischen Kirche beraten am Montag (9.00 Uhr) über die Wahl eines neuen Papstes. Es ist die bereits fünfte sogenannte Generalkongregation seit Papst Franziskus' Tod am Ostermontag. Wie viele Kardinäle dann genau an der Versammlung, die auch als Vorkonklave bezeichnet wird, teilnehmen werden, war noch unklar. Seit Tagen wird bereits munter über die Kandidaten und mögliche Favoriten spekuliert.

Im KTM-Werk steht die Produktion wieder still

Mattighofen - Das Werk des insolventen Motorradherstellers KTM in Mattighofen (Bezirk Braunau) steht ab Montagfrüh neuerlich für drei Monate still. Es fehlt an Bauteilen. Mit 1. Mai tritt für die Arbeiter und Angestellten eine Betriebsvereinbarung in Kraft, die mit Gehaltseinbußen verbunden ist. Allerdings zeigen sich sowohl Management als auch Gewerkschaft zuversichtlich, dass es für das Werk im Innviertel eine Zukunft geben wird.

Nach Bluttat in Vancouver Mordanklage erhoben

Vancouver - Nach seiner tödlichen Fahrt in eine Menschenmenge in der kanadischen Stadt Vancouver muss sich der Verdächtige wegen mehrfachen Mordes verantworten. Die Staatsanwaltschaft der Provinz British Columbia erhob gegen den 30-jährigen Mann einen Tag nach dem Vorfall Anklage wegen achtfachen Mordes zweiten Grades - eine Zwischenstufe zwischen Mord und Totschlag, wie die Polizei von Vancouver mitteilte. Der Mann befinde sich weiter in Untersuchungshaft.

Bildungsministerium schreibt 6.100 Lehrerposten aus

Wien - Mit heute, Montag, startet die Hauptausschreibung für Lehrkräfte für das kommende Schuljahr. Diesmal werden 6.100 Posten mit rund 89.000 Stunden ausgeschrieben, teilte das Bildungsministerium mit. Das entspricht über 4.000 Vollzeit-Lehrerinnen und -Lehrern. Bewerbungen auf https://bewerbung.bildung.gv.at/ sind bis 9. Mai möglich. Neben Personen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium hat Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) auch Quereinsteiger zur Bewerbung eingeladen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!