25.04.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Gläubige können letzten Tag zum Sarg des Papstes

Vatikanstadt - Gläubige können am Freitag den letzten Tag am offenen Sarg des verstorbenen Papstes Franziskus im Petersdom Abschied nehmen. Von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr ist die große Basilika im Vatikan noch für die Öffentlichkeit geöffnet. Danach wird der Sarg in einer feierlichen Zeremonie (20.00 Uhr) verschlossen. Dem Ritus wird Kardinalkämmerer Kevin Farrell vorstehen.

Österreich ist bei Strom zum Netto-Exporteur geworden

Wien - Österreichs Stromversorgung war in den Jahren 2023 und 2024 trotz globaler Unsicherheiten und schwankender Einspeisung aus erneuerbaren Quellen durchgehend gesichert. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Monitoringbericht der Energie-Regulierungsbehörde E-Control hervor. 95 Prozent des Stromverbrauchs konnten 2024 durch erneuerbare Energien gedeckt werden - ein Rekordwert. Insgesamt sieht die E-Control die Versorgungssicherheit auf hohem Niveau.

Ex-Präsident Tadić kritisiert EU-Politik gegenüber Serbien

Ljubljana - Der frühere serbische Präsident Boris Tadić sieht sein Heimatland nach den monatelangen Protesten von Regierungskritikern an einem kritischen Punkt. "Kann die Kraft der Proteste zu einer Kraft der politischen Wende werden? Wenn nicht, wird die serbische Gesellschaft weiter zerfallen", sagte er im APA-Interview in Ljubljana. Der pro-westliche Politiker kritisierte, dass die EU-Staaten das autoritäre Regime von Präsident Aleksandar Vučić seit Jahren "tolerieren" würden.

Parteien beenden mit Abschlusskundgebungen den Wien-Wahkampf

Wien - Der Wien-Wahlkampf geht am Freitag ins Finale. Nachdem bereits am Donnerstagabend die Wiener FPÖ mit Spitzenkandidat Dominik Nepp am Wiener Stephansplatz ihre Kampagne abgeschlossen hat, mobilisieren auch die übrigen Parteien ihre Wählerschaft noch einmal. Wer am Sonntag keine Zeit für den Gang ins Wahllokal hat, kann bis Mittag noch "mündlich" eine Wahlkarte für die Briefwahl abholen oder gleich vor Ort im jeweiligen Wahlreferat die Wahlkarte ausfüllen und abgeben.

Pause für Familiennachzug

Wien/Budapest - Der Nationalrat beschließt am Freitag eine Regelung, die den Familiennachzug bei Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten temporär stoppen wird. Formal ist vorgesehen, dass es für direkte Angehörige weiterhin möglich sein wird, bei der jeweiligen Vertretungsbehörde einen Antrag auf Einreise zweck Stellung eines Antrags auf Familienzusammenführung zu stellen. Doch wird der weitere Verlauf des Verfahrens im Regelfall gehemmt.

Trump sieht Zugeständnis Russlands im Ukraine-Krieg

Washington/Moskau - Im Ringen um ein Ende des Ukraine-Kriegs sieht US-Präsident Donald Trump es als ein Zugeständnis des Kremls, dass Russland sein Nachbarland nicht mehr komplett erobern will. Auf die Frage, welche Zugeständnisse Moskau in den Verhandlungen mache, sagte Trump: "Den Krieg zu beenden und nicht das ganze Land einzunehmen? Ein ziemlich großes Zugeständnis."

Ein Todesopfer bei Messerattacke in Schule in Frankreich

Nantes - Ein Jugendlicher hat am Donnerstag bei einer Messerattacke in einem Gymnasium im westfranzösischen Nantes eine Schülerin getötet und drei weitere Schüler verletzt. Personal der Schule habe den Angreifer überwältigt und damit wahrscheinlich weitere Opfer verhindert, sagte Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau am Tatort. Danach seien Polizei und Hilfsdienste schnell da gewesen und hätten versucht, Leben zu retten. "Das ist ein Drama, das die ganze Nation erschüttert."

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!