24.04.2025 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Kiew erneut Ziel russischer Angriffe, mehrere Tote gemeldet

Kiew (Kyjiw) - Beim größten Angriff Russlands auf die ukrainische Hauptstadt Kiew seit Jahresbeginn sind in der Nacht auf Donnerstag mindestens acht Menschen getötet worden. Unter den mehr als 70 Verletzten waren nach weiteren Angaben der Rettungsdienste sechs Kinder. Der Beschuss löste Brände aus, zerstörte Gebäude und begrub Einwohner unter Trümmern. Die russischen Streitkräfte haben einem Insider zufolge eine aus Nordkorea stammende Rakete eingesetzt.

Wien-Wahl prägte "Aktuelle Stunden" im Nationalrat

Wien - Die Wien-Wahl ist im Nationalrat angekommen. Die FPÖ hat die von ihr gestaltete "Aktuelle Stunde" bei der Sitzung am Donnerstag dafür genutzt, vor allem die Wiener Sozialhilfe als "soziale Hängematte für illegale Einwanderer und Asylanten" zu kritisieren. Seitens der SPÖ wurde in der "Aktuellen Europastunde" für den sozialen Wohnbau in der Bundeshauptstadt geworben. Wien sei eine absolute Vorzeigestadt im sozialen Wohnbau, warb Vizekanzler Andreas Babler.

Berufung abgelehnt - RBI muss über zwei Milliarden zahlen

St. Petersburg/Wien - Das 13. Handelsberufungsgericht in St. Petersburg hat laut Gerichtsregister am Donnerstag die Berufungen der Strabag, von österreichischen Aktionären des Baukonzerns sowie der Raiffeisenbank Russland abgelehnt. Die erstinstanzliche Gerichtsentscheidung vom 20. Jänner 2025, wonach die Raiffeisenbank Russland mehr als zwei Milliarden Euro an den russischen Strabag-Aktionär Rasperia Trading Limited zahlen und deren Strabag-Aktien übernehmen muss, erlangt somit Rechtskraft.

Ein Todesopfer bei Messerattacke in Schule in Frankreich

Nantes - An einer höheren Schule in der Stadt Nantes in Westfrankreich ist eine Person bei einer Messerattacke am Donnerstag getötet worden. Drei weitere Schüler wurden laut Polizeiangaben verletzt, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters in ihrem englischsprachigen Dienst. Der Täter soll ein 15-jähriger Schüler sein. Der Verdächtige sei noch vor dem Eintreffen der Polizei von Lehrern überwältig worden. Laut den Ermittlern bestand kein Verdacht auf ein terroristisches Motiv.

Kardinäle beraten nach Papst-Tod

Vatikanstadt - Während Gläubige kilometerlang vor dem Petersdom in Warteschlangen stehen, um sich von Papst Franziskus zu verabschieden, schreiten die Planungen der Kardinäle für die Wahl eines Nachfolgers voran. Immer mehr kirchliche Würdenträger kommen in diesen Tagen von überall auf der Welt in Rom an, wo am Samstag die große Trauerfeier für Franziskus ansteht. Es laufen bereits jetzt Vorabsprachen, wie es danach im Hinblick auf das Konklave zur Wahl eines neuen Pontifex weitergeht.

Indien ordnet Ausreise aller pakistanischen Staatsbürger an

Srinagar/Neu-Delhi - Nach dem tödlichen Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir ist der seit Jahrzehnten schwelende Konflikt zwischen Indien und Pakistan wieder ausgebrochen. Indien ordnete die Ausweisung aller pakistanischen Staatsangehörigen bis zum 29. April an. "Alle pakistanischen Staatsangehörigen, die sich derzeit in Indien aufhalten, müssen Indien vor Ablauf der Visa verlassen", alle gültigen Aufenthaltsgenehmigungen würden widerrufen, hieß es am Donnerstag.

Die Klimakrise bedroht die Haut gleich mehrfach

Wien - Die Folgen der Klimakrise können grundsätzlich eine Bedrohung für die Gesundheit sein. Die Auswirkungen auf unser größtes Organ standen bei einer Pressekonferenz in Wien anlässlich des Monats der Hautgesundheit im Mai im Mittelpunkt. "Höhere Temperaturen, zunehmende UV-Belastung, schlechtere Luftqualität und teils neue Krankheitserreger" nannte Klimawissenschafterin Helga Kromp-Kolb als mögliche Auslöser, Hautkrebs aufgrund der UV-Strahlen ist dabei nur eines der Phänomene.

Steirischer Schuldenstand steigt auf über 7 Mrd. Euro an

Graz - Die steirische FPÖ-ÖVP-Landesregierung hat am Donnerstag ihren ersten Budgetvorschlag, nämlich für das schon laufende Jahr 2025, vorgelegt. Da das Jahr schon fast vier Monate alt ist, werden angekündigte Einsparungen diesmal noch keine großen Auswirkungen haben und nur an einzelnen Posten zu spüren sein. Für 2026 kündigte Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer (ÖVP) aber noch deutlichere Einschnitte an. Der Schuldenstand steigt 2025 auf über 7 Mrd. Euro.

Wiener Börse notiert etwas höher

Wien - Die Wiener Börse hat sich am Donnerstagnachmittag gut behauptet präsentiert. Der ATX legte leicht um 0,14 Prozent auf 4.018 Einheiten zu, nachdem er zur Wochenmitte bereits starke 2,28 Prozent gewonnen hatte. An den europäischen Leitbörsen herrschten nach dem jüngsten Erholungsschub hingegen negative Vorzeichen vor. Pierer Mobility-Aktien fielen um 4,6 Prozent. Bei der wichtigsten Tochter, KTM, wird ab Montag das Werk in Mattighofen erneut für drei Monate heruntergefahren.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!