06.02.2025 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Famose Venier mit Gold-Coup im Super-G

Saalbach-Hinterglemm - Stephanie Venier hat sich in der ersten Einzel-Entscheidung von Saalbach-Hinterglemm zur Super-G-Weltmeisterin gekrönt. Die 31-jährige Tirolerin eroberte Gold bei Prachtwetter mit 0,10 Sekunden Vorsprung auf die Italienerin Federica Brignone. Bronze holten ex aequo die junge US-Amerikanerin Lauren Macuga und Kajsa Vickhoff Lie aus Norwegen (+0,24). Mit der ersten Goldenen der ÖSV-Aktiven in Saalbach ist das österreichische Team bereits jetzt erfolgreicher als vor zwei Jahren.

Koalitionsverhandlungen am seidenen Faden

Wien - Die Stimmung zwischen FPÖ und ÖVP hat sich am Donnerstag noch einmal zugespitzt. Ob die Koalitionsverhandlungen fortgesetzt oder abgebrochen werden, ist unklar. Nach der jüngsten Eskalation, wer welche Ministerien bekommt, hieß es aus der ÖVP, man habe der FPÖ einen Gegenvorschlag übermittelt - die FPÖ dementiert das. Mehr Klarheit könnte es nach dem Gespräch von FPÖ-Chef Herbert Kickl mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen heute Nachmittag geben.

Autoraser flüchtete über Balkon vor der Polizei

Traun/Pasching/Linz - Ein Linzer Autoraser, der sich in der Nacht auf den 31. Jänner eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hatte, die in einem Crash mit fünf teils schwer Verletzten endete, hat bei seiner Festnahme einige Tage später neuerlich einen filmreifen Fluchtversuch unternommen. Als die Beamten mit einer Festnahmeanordnung vor der Tür standen, wollte er über den Balkon entkommen. Letztlich wurde er dennoch geschnappt und sitzt nun in der Justizanstalt Wels.

Doskozil zum burgenländischen Landeshauptmann wiedergewählt

Eisenstadt - Der burgenländische Landtag hat am Donnerstag bei seiner konstituierenden Sitzung Hans Peter Doskozil (SPÖ) als Landeshauptmann wiedergewählt. Für Doskozil und sein Regierungsteam stimmten 19 der 36 Abgeordneten. FPÖ und ÖVP hatten bereits im Vorfeld angekündigt, nicht für die neue rot-grüne Landesregierung zu stimmen. Für die Grünen ist es die erste Regierungsbeteiligung im Burgenland.

Erste französische Mirage-Kampfjets in der Ukraine

Kiew (Kyjiw) - Die Ukraine hat erste Mirage-Kampfjets von Frankreich erhalten. Gemeinsam mit ukrainischen Piloten, die in Frankreich ausgebildet wurden, seien diese eingetroffen, schrieb der französische Verteidigungsminister S�bastien Lecornu auf X. Wie viele Maschinen genau geliefert wurden und wie viele Kampfflugzeuge Frankreich dem von Russland angegriffenen Land insgesamt zur Verfügung stellen will, gab das Verteidigungsministerium nicht bekannt.

Israel arbeitet an Plan zur "freiwilligen Ausreise" aus Gaza

Washington/Jerusalem - Israels Verteidigungsminister Israel Katz hat die Armee angewiesen, einen Plan zur "freiwilligen Ausreise" von Palästinensern aus dem Gazastreifen vorzubereiten. Der Plan solle "allen Einwohnern des Gazastreifens, die gehen möchten, dies ermöglichen" und zwar "in jedes Land, das sie aufnehmen will", erklärte Katz am Donnerstag. Der Plan werde die Ausreise über Grenzübergänge ebenso ermöglichen, wie "besondere Vorkehrungen für die Abreise auf dem See- und Luftweg".

Schütze von Örebro soll Tat in Uniform verübt haben

Örebro - Der Schütze von Örebro könnte ein ehemaliger Schüler der betroffenen Risbergska Schule gewesen sein. Das teilte die Leiterin der Ermittlungen, Anna Bergqvist, bei einer Pressekonferenz mit. Am Dienstag waren elf Menschen durch Schüsse am Campus im schwedischen Örebro ums Leben gekommen, darunter der Angreifer. Dieser soll laut Angaben der Zeitung "Aftonbladet" eine militärische Uniform bei der Tat getragen haben, wie es unter Berufung auf Polizeikreise hieß.

Massiver Ansturm auf Fördergeld für Heizungstausch

Wien - Während in der Politik darüber diskutiert wurde, wie viel die nächste Regierung sparen muss, sind die Reservierungen von Fördergeld für den Heizungstausch sprunghaft gestiegen. Wie "Der Standard" am Donnerstag berichtete, sind im Dezember 2024 rund 500 Mio. Euro reserviert worden, nach rund 30 Mio. Euro in den Monaten davor. Der Andrang hatte dazu geführt, dass die Aktion "Raus aus Öl und Gas", die bis 2027 hätte laufen sollen, kurz vor Weihnachten vorzeitig beendet wurde.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!