04.02.2025 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Koalitionsverhandlungen gehen auch am heutigen Dienstag auf Chefebene weiter. Am Nachmittag treffen sich FPÖ-Chef Herbert Kickl und ÖVP-Obmann Christian Stocker im kleinen Kreis, wurde der APA aus beiden Parteien bestätigt. Zuletzt hatten sich die Regierungsgespräche zugespitzt, einige Brocken waren noch offen und die Stimmung war nicht gerade gut. Ob bei einem Treffen auf höchster Ebene am Montag inhaltlich etwas weitergegangen ist, wollten die Parteien nicht preisgeben.
Schüsse an Schule in Schweden: Laut Medien mehrere Tote
Stockholm - Bei einem Schusswaffenangriff in einer Schule in der schwedischen Stadt Örebro sind mindestens fünf Menschen verletzt worden, laut vorläufigen Medienberichten soll es auch Todesopfer geben. Das berichteten die Zeitung "Aftonbladet" sowie die Sender SVT und TV4 am Dienstag unter Berufung auf anonyme Quellen. Ein Polizeisprecher wollte die Angaben zunächst weder bestätigen noch dementieren.
48. alpine Ski-WM in Saalbach eröffnet
Saalbach-Hinterglemm - Die 48. alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm sind am Dienstagnachmittag um 15:10 Uhr eröffnet worden. Johan Eliasch, Präsident des Internationalen Ski- und Snowboard-Verbandes, sprach im Zielstadion des Zwölferkofels die feierlichen Worte, auf der Haupttribüne wurde die Flagge zur FIS-Fanfare gehisst. Die Eröffnungsfeier umrahmt die erste Medaillenentscheidung, den Parallel-Mixed-Teambewerb. Bei der WM stehen bis 16. Februar elf Bewerbe auf dem Programm.
Mutter soll ihre Kinder im Bezirk Baden misshandelt haben
Baden - Eine 28-Jährige soll ihre beiden Kinder im Bezirk Baden misshandelt und verletzt haben. Die Ermittlungen gegen die Frau kamen nach einer Anzeige vergangenen November ins Rollen, bestätigte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner am Dienstag auf Anfrage Medienberichte. Die Kinder im Alter von zehn und elf Jahren waren von zuhause weggelaufen und wurden nach einer Abgängigkeitsanzeige aufgegriffen. Sie kamen in Obhut der Jugendwohlfahrt.
Fünf Tote bei russischem Raketenschlag in Region Charkiw
Kiew (Kyjiw) - In der ostukrainischen Stadt Isjum sind bei einem russischen Raketenangriff am Dienstag nach jüngsten Behördenangaben fünf Menschen getötet worden. 50 weitere Menschen seien verletzt worden, schrieb der Gouverneur der Region Charkiw, Oleh Synehubow, auf Telegram. Russland habe eine Rakete vom Typ Iskander auf das Stadtzentrum abgefeuert. Synehubow zufolge wurde das örtliche Rathaus teilweise beschädigt. Unter den Verletzten seien auch drei Minderjährige.
Trump will schärfere Sanktionen gegen den Iran anordnen
Washington - Die neue US-Regierung will den Druck auf den Iran erhöhen. US-Präsident Donald Trump sollte noch am Dienstag ein sogenanntes Präsidialmemorandum unterzeichnen, in dem wirtschaftliche Sanktionen gegen die Islamische Republik verschärft werden, kündigte ein Regierungsmitarbeiter an. Ziel der Direktive sei es unter anderem, die iranischen Ölexporte und damit die Haupteinnahmequelle der Regierung zum Erliegen zu bringen.
Spaniens Regierung: Grünes Licht für 37,5-Stunden-Woche
Madrid - Die spanische Regierung hat grünes Licht für die Reduzierung der regulären Wochenarbeitszeit von 40 auf 37,5 Stunden gegeben. Das Kabinett in Madrid verabschiedete am Dienstag einen entsprechenden Gesetzesentwurf, der auf einer Vereinbarung mit den beiden größten Gewerkschaften des Landes basiert.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!