ABB Aktie
WKN: 919730 / ISIN: CH0012221716
17.06.2013 08:51:33
|
ABB findet intern mit Ulrich Spiesshofer neuen Konzernchef
Joe Hogan hatte Mitte Mai überraschend seinen Rückzug aus persönlichen Gründen angekündigt. Neben Hogan hat ABB in der letzten Zeit mit Forschungschef Prith Banerjee und Finanzchef Michel Demare weitere Spitzenmanager verloren. ABB hatte sowohl interne als auch externe Kandidaten für den Chefposten in Erwägung gezogen.
Spiesshofer ist seit 2005 Mitglied der ABB-Konzernleitung und seit 2009 Leiter der Sparte Industrieautomation und Antriebe. Unter seiner Führung hat sich der Umsatz der Sparte durch organisches Wachstum und Akquisitionen verdoppelt. Er leitete die Integration des US-Unternehmens Baldor, die größte Akquisition der Firmengeschichte. Die Nachfolge von Spiesshofer in der Leitung der Sparte will ABB später bekannt geben.
Der Rücktritt Hogans hatte bei Beobachtern Fragen darüber aufgeworfen, ob der Siemens-Wettbewerber der aktuellen Strategie treu bleiben wird. Hogan setzte vor allem auf Wachstum durch Zukäufe. Unter seiner Ägide, die vor knapp fünf Jahren begann, hat ABB 20 Milliarden Dollar für Akquisitionen und andere Investitionen ausgegeben, um die Produktpalette und die geographische Reichweite zu vergrößern. Hogan hat dabei einen großen Teil seiner Feuerkraft auf die USA konzentriert, die jetzt der größte Markt von ABB sind.
Außerdem setzte ABB unter Hogan auf Kostensenkungen. Dadurch zogen die Schweizer beispielsweise dem Erzrivalen Siemens bei der Marge davon. ABB konnte zuletzt sogar die Rendite noch um 1,1 Prozentpunkte auf stolze 15 Prozent hochschrauben. General Electric liegt bei 12,9 Prozent, Siemens ist davon weit entfernt.
Mit der Ernennung Spiesshofers dürfte ABB seiner Linie nun treu bleiben. Vor der Leitung der Division Industrieautomation und Antriebe war Spiesshofer für die Unternehmensentwicklung bei ABB verantwortlich. In dieser Funktion leitete er die Entwicklung der Unternehmensstrategie für die Energietechnik- und Automationsaktivitäten. Der Deutsche war laut ABB verantwortlich für die Optimierung der Betriebsabläufe und das Supply Chain Management und er habe damit die Grundlagen für das Kostensparprogramm gelegt.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/cbr/jhe
(END) Dow Jones Newswires
June 17, 2013 02:21 ET (06:21 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 21 AM EDT 06-17-13
ZÜRICH

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Nachrichten
02.04.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
02.04.25 |
SMI aktuell: Das macht der SMI am Mittag (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Handel in Zürich: SMI sackt zum Start des Mittwochshandels ab (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Erste Schätzungen: ABB (Asea Brown Boveri) stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
01.04.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI zum Handelsende im Aufwind (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Freundlicher Handel: SMI zum Ende des Dienstagshandels stärker (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Börse Europa: Letztendlich Gewinne im STOXX 50 (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Handel in Zürich: SMI nachmittags mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Analysen
26.03.25 | ABB Sell | Deutsche Bank AG | |
25.03.25 | ABB Hold | Jefferies & Company Inc. | |
27.02.25 | ABB Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.02.25 | ABB Neutral | UBS AG | |
24.02.25 | ABB Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 17,33 | -0,89% |
|