Neue Modelle |
13.01.2014 16:21:00
|
Zur Wochenmitte wieder Hypo-Bad-Bank-Papier für Regierung erwartet
In Finanzkreisen wird einer staatlichen Anstaltslösung ohne Bankenbeteiligung Realisierungsschance eingeräumt, die für den Steuerzahler freilich teurer käme als "Beteiligungsmodelle". Auch der Präsident des Fiskalrates, Bernhard Felderer, glaubt an eine "Anstaltslösung".
Befürworter einer Bankenbeteiligung an einer Hypo Bad wollen, wie es heißt, aber nicht kampflos aufgeben. Die Großbanken wiederum wollen weiter Zugeständnisse bei der Bankensteuer, einen Haftungsausschluss gegen weitere Belastungen aus der Causa Hypo und sich bei einem Kapitalisierungskonstrukt im übrigen auf eine Art "Mitgliedsbeitrag" beschränkt sehen.
Für einen weiteren Nachschlag an Staatshilfe bzw. neue Garantien für die Hypo im heurigen Jahr könnte die von der Raiffeisen Bank International (RBI) angekündigte Staatshilferückzahlung Luft schaffen. In der RBI hat der Bund 1,75 Mrd. Euro an Partizipationskapital stecken, das entweder ganz oder in Tranchen nun bald zurückgezahlt werden soll, wie das Institut zuletzt angekündigt hat. Die RBI muss dafür aber selber bei Privaten viel Geld einsammeln, die Vorbereitungen für eine Kapitalerhöhung sind angelaufen.
Bisher war davon auszugehen, dass auch die teilstaatliche Volksbanken AG (ÖVAG) 2014 neuerlich Staatshilfe braucht. Das Institut selbst hat dies mehrfach erkennen lassen. Von den Aufsehern werden strengere Kapitalvorgaben gemacht, und ein Verlust von mehr als 200 Mio. Euro wird zum Ultimo 2013 wieder am Kapital gefressen haben. Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) hat am Montag jedoch in einem Interview gesagt, keinen Zuschuss-Spielraum zu haben,"was gerade aufpoppt muss die Bank selber tragen". Er ließ offen, wie sich die ÖVAG kapitalmäßig selber retten sollte.
Experten sollen dem Vernehmen nach prüfen, bei der ÖVAG recht rasch eine "Konsolidierung" (Aufteilung) herbeizuführen und nicht wie bei der Hypo jahrelang Abbaukonzepte zu wälzen, wie zur APA verlautet. Die ÖVAG-Problemkredite könnten, so wird in Finanzkreisen spekuliert, in eine Hypo-Bad Bank oder Kommunalkredit-Bad Bank verlagert werden, die noch defizitäre Rumänien-Bank entweder dem Verkaufsteil der Hypo oder einer anderen Bank zugeschlagen werden. Für die "guten Volksbankteile" in Österreich feiern Fusionsmodelle mit Raiffeisen oder Sparkassen Auferstehung.
(APA) rf/gru
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Raiffeisenmehr Nachrichten
07.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime fällt am Nachmittag zurück (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ATX aktuell: ATX schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ATX Prime aktuell: So steht der ATX Prime am Freitagmittag (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Börse Wien in Rot: ATX mittags im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ATX-Papier Raiffeisen-Aktie: So viel hätte eine Investition in Raiffeisen von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX präsentiert sich zum Start des Freitagshandels schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Raiffeisenmehr Analysen
01.08.24 | Raiffeisen neutral | Deutsche Bank AG | |
24.05.24 | Raiffeisen accumulate | Erste Group Bank | |
05.02.24 | Raiffeisen buy | Erste Group Bank | |
10.11.23 | Raiffeisen neutral | Deutsche Bank AG | |
06.11.23 | Raiffeisen Sell | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
Raiffeisen | 23,46 | -0,42% |
|