Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
12.04.2015 15:04:41
|
Zalando eifert Amazon nicht nach - Modeversand bleibt einziges Geschäftsfeld
BERLIN (dpa-AFX) - Zalando will sein Sortiment nicht erweitern und sich auch in Zukunft auf den Versand von Modeartikeln beschränken. "Der Modemarkt ist der größte Einzelhandelsmarkt weltweit, auch der mit den höchsten Margen", sagte Geschäftsführer Robert Gentz dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Darauf konzentrieren wir uns".
In den vergangenen Jahren hatte es immer wieder mal - allerdings zumeist eher vage - Spekulationen über die Erweiterung des Zalando-Sortiments nach dem Vorbild Amazon (Amazoncom) gegeben. Der weltgrößte Internethändler hatte sein Geschäft Mitte der Neunziger mit dem Verkauf von Büchern begonnen und über die Jahre peu a peu erweitert.
Wachsen will das 2008 gegründte Unternehmen Zalando etwa mit Sortimentserweiterungen für extra große und kleine Größen, Kinder- und Sportbekleidung. Zudem will der Versender in Technologie investieren. "Das alles zahlt sich über die kommenden Jahre hinweg erst richtig aus, aber ein bisschen was wird schon jetzt sichtbar", sagte Genz.
Zalando ist seit Herbst an der Börse notiert und hat im vergangenen Jahr erstmals schwarze Zahlen geschrieben. Unterm Strich stand ein Plus von 47,1 Millionen Euro, wie aus dem Geschäftsbericht hervorgeht. 2013 war noch ein Verlust von 116,6 Millionen Euro angefallen.
Im laufenden Jahr rechnet Zalando mit einem leicht verlangsamten Wachstum. Nach einem Umsatzplus von 26 Prozent auf 2,21 Milliarden Euro im Vorjahr rechnet der Modehändler 2015 mit 20 bis 25 Prozent Zuwachs.
Erreichen will das Unternehmen dies auch mit zahlreichen neuen Mitarbeitern. Die Berliner wollen in diesem Jahr europaweit rund 2000 Beschäftigte - vor allem Sofwareentwickler, aber auch Mode-Designer - einstellen. Ende 2014 beschäftigte Zalando rund 7600 Menschen./zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
02.05.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones notiert letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Amazon-Aktie etwas niedriger: Amazon kann Erwartungen schlagen - Ausblick schwach (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel in New York: So performt der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Dow Jones aktuell: So steht der Dow Jones mittags (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 beginnt Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Jeff Bezos to sell up to $4.75bn in Amazon stock (Financial Times) | |
02.05.25 |
AKTIE IM FOKUS: Amazon geben vorbörslich nach - US-Zölle trüben Ausblick (dpa-AFX) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
02.05.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
02.05.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
02.05.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.25 | Amazon Buy | Goldman Sachs Group Inc. |