05.08.2016 16:31:43

Wochenausblick: Anleger könnten nach Brexit-Erholungsrally durchschnaufen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Trotz des Kurssprungs am Freitag sollten Anleger eine baldige Abkühlung des deutschen Aktienmarktes ins Kalkül ziehen. Denn nachdem der Leitindex DAX inzwischen seine Verluste nach dem Brexit-Votum komplett wettgemacht hat, stehen die Zeichen Experten zufolge eher auf Verschnaufpause - auch wenn die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA für Jubel unter den Investoren gesorgt haben. Schließlich hätten Aktien nach dem Kursanstieg der vergangenen Wochen zuletzt etwas an Schwung verloren, schrieb Analyst Markus Reinwand von der Landesbank Helaba. Zudem zähle der August im langjährigen Durchschnitt zu den schwächsten Börsenmonaten des Jahres.

Hinzu kommt, dass bei den Anlegern aktuell eher US-Papiere als Dividendenwerte aus Europa gefragt sind. Denn während an der Wall Street die Standard-Indizes von Rekord zu Rekord eilen, sind die Börsenbarometer diesseits des Atlantiks noch ein gutes Stück von ihren Höchstständen entfernt. Dies ist laut den Analysten der Landesbank Baden-Württemberg auf die zuletzt erfolgten Umschichtungen internationaler Anleger zu Lasten Europas zurückzuführen. Nach Meinung der Experten könnte sich diese Tendenz fortsetzen, zumal die Unsicherheiten mit Blick auf die italienische Bankenkrise und mögliche konjunkturelle Auswirkungen des britischen Votums für einen Austritt aus der Europäischen Union derzeit recht hoch seien.

Derweil hält auch die Berichtssaison die Anleger noch einmal auf Trab. Denn "auch wenn das wirtschaftliche Umfeld derzeit von politischen Risiken und globalen Unsicherheiten dominiert wird, so lohnt es sich doch, am Aktienmarkt den Blick für die fundamentalen Unternehmensdaten nicht zu verlieren", schrieben die Experten der Weberbank. Dabei sei positiv hervorzuheben, dass die Gewinnschätzungen der Analysten bisher häufig übertroffen worden seien.

VIER DAX-KONZERNE AM DONNERSTAG

Der Zahlenreigen setzt sich am Dienstag mit den Quartalsberichten des Rückversicherers Munich Re (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft) sowie den Resultaten der Immobilienunternehmen Alstria Office Reit und Patrizia fort. Zur Wochenmitte wird die Agenda dann schon deutlich voller. Denn am Mittwoch öffnen neben dem im Dax notierten Versorger Eon auch einige weitere, im MDAX der mittelgroßen Werte gelisteten Unternehmen ihre Bücher. Beispiele sind die Kupferhütte Aurubis, der Spezialchemie-Konzern LANXESS und der Stahlkocher Salzgitter.

Höhepunkt der Woche aber wird der Donnerstag. Dann äußern sich mit dem Eon-Wettbewerber RWE, dem Industriekonzern thyssenkrupp, der Deutschen Telekom und dem Konsumgüterhersteller Henkel gleich vier Dax-Werte. Hinzu kommen viele Unternehmen aus der zweiten Reihe wie der Salz- und Düngemittelkonzern K+S oder das Internetunternehmen United Internet.

KONJUNKTURDATEN AM FREITAG

Am Freitag stehen vor allem Konjunkturnachrichten im Fokus. Bereits vor Börseneröffnung werden sich die Blicke der Anleger auf die Wachstumsdaten aus Deutschland richten. Laut Analyst Stefan Mütze von der Helaba dürfte zwar das zweite Quartal schwächer ausgefallen sein als der Jahresauftakt. Eine zyklische Abwärtsbewegung sei hierin jedoch nicht zu sehen. Vielmehr setze sich der moderate, konsumgetragene Aufschwung fort.

Am frühen Nachmittag werden dann die Einzelhandelsumsätze in den USA für den abgelaufenen Monat veröffentlicht. Sie dürften wohl laut den Analysten der Commerzbank zeigen, dass auf den US-Konsumenten auch im dritten Quartal Verlass ist. Dazu passt, dass der Arbeitsmarkt in den USA im Juli den zweiten Monat in Folge die Markterwartungen deutlich übertroffen hatte./la/tih

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 309,18 -0,02%