Im vierten Quartal |
14.02.2014 14:15:00
|
Wifo meldet leicht beschleunigtes Wirtschaftswachstum
Die Erholung der Wirtschaft im der Eurozone habe der Nachfrage nach Ausfuhren Schwung verliehen und im vierten Quartal zu einem Exportwachstum von 0,4 Prozent geführt, hält das Wifo fest. Die Importe haben hingegen an Schwung verloren und nur mehr um 0,1 Prozent zugelegt. Überdurchschnittliches reales Wachstum gab es im vierten Quartal im Vergleich zum dritten Quartal (saison- und arbeitstagbereinigt) auch im Kredit- und Versicherungswesen (0,8 Prozent), in der Herstellung von Waren sowie in den staatlichen Konsumausgaben (jeweils 0,4 Prozent).
Die privaten Konsumausgaben stagnierten weiter mit einem Zuwachs von nur 0,1 Prozent. Die Investitionsnachfrage ziehe hingegen allmählich an, die Bau- und Ausrüstungsinvestitionen stiegen um 0,3 Prozent. Die Konjunktur der Bauwirtschaft verlief stabil, Investitionen und Wertschöpfung des Sektors legten zu. Keine Impulse kamen hingegen vom Handel, Kfz-Wirtschaft, Verkehr, Beherbergung und Gastronomie (0,0 Prozent) oder Information und Kommunikation (0,1 Prozent).
(GRAFIK 0192-14) (Schluss) tsk/ggr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: