09.03.2015 10:27:00
|
Laut Wifo keine Belebung der Wirtschaft in Sicht
Das erste Quartal 2015 dürfte trotz des zuletzt niedrigen Rohölpreisniveaus von einer trägen Dynamik geprägt sein. Das niedrige Niveau der Rohölpreise unterstütze zwar die Erholung der Weltwirtschaft, dennoch belebe sich die Konjunktur weiterhin nur allmählich. Die Entwicklung verlaufe in den einzelnen Regionen unterschiedlich.
So sei in den USA nach wie vor ein kräftiges Wirtschaftswachstum zu verzeichnen, während die Dynamik in China nachlasse und in Brasilien nicht an Schwung gewinne. In Russland habe sich die Wirtschaftslage neuerlich verschlechtert. Die Ansteckungseffekte für andere Schwellenländer waren aber bisher begrenzt. Der Welthandel weise Anzeichen einer Belebung auf. Wegen der Energieverbilligung sei die Inflationsrate in vielen Industrieländern rückläufig.
Im Euroraum gaben zuletzt die kurzfristigen Geldmarktzinssätze in einem Umfeld erhöhter Überschussliquidität weiter nach und befanden sich zeitweilig auf einem neuen Tiefstand. Die langfristigen Zinssätze erreichten ebenfalls einen neuen Tiefstwert und spiegelten damit laut Wifo die Wachstumsflaute und die gedämpfte Inflationsdynamik sowie die Erwartungen zum Ankauf von Staatsanleihen durch das Eurosystem wider. Die Aktienkurse zogen unterdessen im Euroraum weiter an. Der Euro wertete sowohl nominell-effektiv als auch bilateral gegenüber dem Dollar erneut ab.
(Schluss) ggr/gru
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!