Umfeld ist gut |
14.10.2013 17:28:00
|
Wiener Börse: Zeit für Börsengang noch heuer wird knapp
Wenn sich ein neues Unternehmen noch heuer auf das heimische Börsenparkett wage, dann müsse es das in den nächsten zwei, drei Wochen bekannt geben, meinten Analysten heute beim jährlichen Branchentreffen der Finanzmanager gegenüber der APA. Ansonsten würde es sich nicht mehr ausgehen. Als wahrscheinlichster Kandidat für einen Börsengang gilt der Verpackungshersteller Constantia Flexibles.
Laut Kuras sind mit den heurigen Kapitalerhöhungen bisher rund 1,5 Mrd. Euro eingesammelt worden. "Es kann sein, dass da noch was noch kommt", so Kuras heute bei der Jahrestagung des Cercle Investor Relations Austria (C.I.R.A.). Zu einer möglichen Fusion der Wiener Börse mit Warschau gibt es hingegen nichts Neues: "Es gibt Kooperationsgespräche, was da rauskommt ist offen", wiederholte Kuras den bereits bekannten Stand der Dinge.
Die Kritik, dass der Wiener Börsenplatz Frankfurt und New York hinterherhinke, ließ Kuras nicht gelten. Die "unendliche Ost-Euphorie" hätte den ATX nach oben getrieben, in der Krise sei der Osten dann "pfui" gewesen. Kuras sieht aber Licht am Ende des Tunnels: "Der Osten ist nicht mehr die Teufelsfratze", die in Panik geflüchteten US-Investoren kämen zurück. Laut UBS sind heuer seit Jahresbeginn an die 70 Mrd. Dollar (51,6 Mrd. Euro) von den USA nach Europa verfrachtet worden. Im ATX stammte 2012 ein Fünftel der institutionellen Investoren - also Banken, Versicherungen und Fonds - aus den USA, gefolgt von Großbritannien mit 10,9 Prozent. Zum Vergleich: Etwas weniger als Drittel der Großinvestoren kommt aus Österreich.
Private Anlegern würden sich allerdings immer mehr aus Aktien zurückziehen. Laut Nationalbank seien 2012 nur noch drei Prozent des Geldvermögens der österreichischen Privathaushalte in Aktien angelegt gewesen, so Kuras - für sie "eine traurige Entwicklung". 2006 waren es noch fünf Prozent. Kuras forderte einmal mehr, Aktienwissen in Schulen zu vermitteln. Außerdem hieß es unisono, dass mit der Finanzkrise viel Vertrauen zerstört worden sei.
Erste-Group-Analyst Fritz Mostböck erklärte sich den Rückzug der Privatanleger aber auch mit der 2012 von der Regierung eingeführten Kapitalertragsteuer auf Wertpapiere. Man habe den "bösen Spekulanten" bestrafen wollen, "in Wahrheit hat man den österreichischen Privataktionär vertrieben", sagte Mostböck heute. Die zehn, 15 oder 20 Mio. Euro Einnahmen aus der Wertpapier-KEst seien "ein Tropfen auf dem heißen Stein". Nach seiner Ansicht das Problem an der Steuer: Aktien würden nicht mehr an der Börse gehandelt, sondern im "dark pool" oder "over the counter", also untereinander abseits der Börsen.
Laut einer Aussendung der Wiener Börse von heute, Montag, rechnet sie mit einem Privatisierungspotenzial in Österreich von 25 Mrd. Euro und fordert von einer künftigen Regierung ein klares Bekenntnis zu weiteren Privatisierungen über den Kapitalmarkt. Die heimischen börsenotierten Unternehmen würden mit 10,75 Prozent zum heimischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) sowie hinter jedem zehnten Job stehen, verweist die Börse auf eine entsprechende Studie.
(Schluss) pro/ggr
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Telekom Austria AGmehr Nachrichten
09:30 |
Handel in Wien: ATX zum Start mit Abgaben (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Handel in Wien: ATX verbucht zum Handelsende Abschläge (finanzen.at) | |
03.02.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Handel in Wien: ATX liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Wiener Börse-Handel ATX präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Aufschläge in Wien: ATX klettert letztendlich (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu Telekom Austria AGmehr Analysen
18.10.23 | Telekom Austria buy | Baader Bank | |
20.07.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
03.05.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
09.10.20 | Telekom Austria kaufen | Erste Group Bank | |
06.10.20 | Telekom Austria buy | Raiffeisen Centrobank AG |
Aktien in diesem Artikel
Telekom Austria AG | 7,99 | -0,99% |