24.09.2013 12:09:30

Wieder Streiks im griechischen Staatsdienst

   ATHEN (AFP)--Die Staatsbediensteten in Griechenland sind am Dienstag zum zweiten Mal seit Monatsbeginn in einen zweitägigen Streik getreten. Zu dem Arbeitskampf, der sich gegen die rigide Sparpolitik der Regierung und Stellenstreichungen in Staatssektor richtet, hatte die Gewerkschaft des Öffentlichen Dienstes, Adedy, aufgerufen.

   Regierungs- und Behördengebäude blieben geschlossen. Gegen Mittag ist in der Hauptstadt Athen eine Protestdemonstration zur Unterstützung der Streikenden vorgesehen. Schulen und Universitäten werden bereits seit dem 16. September bestreikt.

   Die Gewerkschaften werfen der Regierung vor, die Staatsbediensteten in die Arbeitslosigkeit zu treiben. Die Regierung unter dem konservativen Ministerpräsidenten Antonis Samaras hat sich gegenüber den internationalen Geldgebern verpflichtet, bis Ende September 12.500 und bis Jahresende 25.000 Angestellte im Öffentlichen Dienst zwangsweise in eine sogenannte Mobilitätsreserve zu versetzen.

   Ihnen droht im kommenden Jahr der Verlust des Arbeitsplatzes, sollte sich für sie keine andere Stelle finden. Hinzu kommen 4.000 bis Ende des Jahres geplante Entlassungen, davon 2.600 beim staatlichen Fernsehen.

   DJG/sgs

   (END) Dow Jones Newswires

   September 24, 2013 06:00 ET (10:00 GMT)- - 06 00 AM EDT 09-24-13

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!