10.02.2014 08:02:00
|
'Welt': EZB diskutiert Sitzungsberichte - Namensnennungen aber nicht geplant
Offen ist dem Bericht zufolge noch, ob die Ergebnisse der Abstimmungen im Rat veröffentlicht werden sollen. Als sicher gelte jedoch, dass nicht offengelegt wird, welcher Notenbankgouverneur wie abgestimmt hat. Denkbar sei nur eine Veröffentlichung des Stimmenverhältnisses. Die Diskussion über die Sitzungsberichte hat vor eineinhalb Jahren Fahrt aufgenommen, nachdem insbesondere der Streit um das Anleihenkaufprogramm OMT weitgehend in der Öffentlichkeit ausgetragen worden war. Auch die Abstimmungsergebnisse werden immer öfter bekannt. So drang etwa nach der jüngsten Zinssenkung im November nach draußen, dass sechs Ratsmitglieder dagegen gestimmt hatten.
Darüber hinaus gelten Sitzungsberichte oder Protokolle als zusätzliches Kommunikationsmittel für die Notenbanken. Sie können dadurch Marktteilnehmer an ihren Überlegungen teilhaben lassen, was die Geldpolitik berechenbarer machen kann. Die US-Notenbank Fed und die Bank of England veröffentlichen bereits regelmäßig entsprechende Protokolle. Die EZB wollte sich dem Bericht zufolge zum Stand der Überlegungen nicht äußern./fn

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!