07.04.2016 08:19:47
|
Votum in Niederlanden belastet Sentiment für Eurozone
Als schlecht für das Marktsentiment werten Händler das Abstimmungsergebnis der Niederländer. Die Wähler dort lehnten das Assoziierungsabkommen der EU mit der Ukraine ab. "Das weckt aus Sicht von Eurozonen-Ausländern die Sorge, dass hier ein weiterer Sargnagel für die EU entsteht", sagt ein Händler. Dabei werde weniger auf das konkrete Thema einer Assoziierung der Ukraine geachtet: "Man liest das Ergebnis so, dass Europas Bevölkerung jede Gelegenheit nutzt, gegen die Staatsparteien und das Konstrukt EU vorzugehen". Ähnlich seien auch die deutschen Landtagswahlen und die hohe Zustimmung für die AfD interpretiert worden.
Besondere Brisanz erhalte die niederländische Abstimmung dadurch, dass auch Griechenland jüngst wieder als Krisenthema auf dem Radar aufgetaucht sei und mit einer weiteren Eskalation gerechnet werde. "Aus Sicht von Investmentausländern wirkt die EU nicht mehr stabil", sagt ein anderer Händler. Wie die niederländische Nachrichtenagentur ANP berichtet, ist die Volksabstimmung gültig. Mit rund 61 Prozent stimmte eine deutliche Mehrheit der Wähler gegen das EU-Abkommen mit der Ukraine.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/flf
(END) Dow Jones Newswires
April 07, 2016 02:15 ET (06:15 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 15 AM EDT 04-07-16
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!