02.08.2013 06:47:31
|
Deutscher Verfassungsschutz nutzt NSA-Software XKeyscore nur offline - Zeitung
BERLIN (AFP)--Das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) nutzt einem Zeitungsbericht zufolge nur eine stark abgespeckte Version der umstrittenen US-Spähsoftware XKeyscore. Das Programm werde seit dem Frühsommer testweise lediglich an einem Computer verwendet, der nicht an das Internet angeschlossen sei, schreibt "Die Welt" in ihrer Freitagsausgabe unter Berufung auf Verfassungsschutzkreise. Das Modul biete nur einen Bruchteil der Einsatzmöglichkeiten, die der US-Auslandsgeheimdienst NSA mit XKeyscore habe.
Dem Bericht zufolge will das BfV mit der Software keine zusätzlichen Daten in Deutschland erfassen, sondern bloß Datensätze in das System einspeisen, die zuvor schon bei genehmigungspflichtigen Telekommunikationsüberwachungen gesammelt wurden. Das IT-Werkzeug analysiere diese Daten dann auf mögliche Verknüpfungen, um zum Beispiel rasch Hinweise auf andere Verdächtige zu bekommen. Der Bundesnachrichtendienst (BND) hingegen setze schon seit 2007 eine andere XKeyscore-Variante im Rahmen der Satellitenaufklärung ein, die während des laufenden Kommunikationsverkehrs Datenpakete auf verdächtige Inhalte prüfen und etwa auffällige E-Mails herausfiltern kann.
Die britische Zeitung "The Guardian" hatte diese Woche neue Dokumente zu XKeyscore veröffentlicht, die das Blatt vom ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden erhielt. Demnach können NSA-Mitarbeiter in Echtzeit die E-Mails von Nutzern lesen sowie ihre Suchen im Internet, Einträge in sozialen Netzwerken und faktisch alle sonstigen Tätigkeiten im Netz verfolgen. Nutzer könnten dabei nicht nur über ihre E-Mail-Adresse, sondern mittels einer detaillierten Suchmaske auch über zahlreiche weitere Kriterien gefunden werden.
DJG/hab
(END) Dow Jones Newswires
August 02, 2013 00:16 ET (04:16 GMT)- - 12 16 AM EDT 08-02-13

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!