17.12.2015 20:36:46
|
Verfassungsrechtler stellen sich bei Nachhaftung an Seite der deutschen Atomkonzerne
"Es dürfte auch im Interesse des Staates liegen, es möglichst lange mit solventen Unternehmen zu tun zu haben", sagte Di Fabio am Donnerstag in Berlin. Gemeinsam mit seinem Kollegen Hermes von der Universität Frankfurt war der frühere Richter am Bundesverfassungsgericht als Experte von der Atomkommission eingeladen worden, die im Wirtschaftsministerium zusammenkam. Die Kommission soll bis Februar die beste Alternative aufzeigen, wie die Rückstellungen der vier Versorger für den Ausstieg aus der Kernenergie gesichert werden können.
Di Fabio und Hermes argumentierten, dass ein schnelles, zwangsweises Einziehen der bisher von den Konzernen gebildeten Rückstellungen von insgesamt 38 Milliarden Euro in einen öffentlichen Fonds oder eine Stiftung ebenfalls gegen die Verfassung verstieße. "Es macht keinen Sinn, einen Fonds mit Soforteinzahlung zu gründen, die die Versorger in die Insolvenz treiben könnte", meinte Hermes.
Beide Verfassungsrechtler mahnten ein schonendes Vorgehen mit den Atomfirmen an und erteilten auch der verlangten Nachschusspflicht eine Absage. Diese soll aus Sicht von Opposition und Umweltverbänden gewährleisten, dass die vier Unternehmen auch noch in Jahrzehnten zur Kasse gebeten werden könnten, wenn die Suche nach einem Endlager für die Brennstäbe erfolglos bleibt und weitergesucht werden müsste. Ihr Argument: Die Bürger dürften nicht für eine Aufgabe zahlen, die klar in die Verantwortung der Verursacher falle, die jahrzehntelang mit dem Atomstrom hohe Gewinne eingefahren haben.
Ex-Verfassungsrichter Di Fabio hält die Forderung für zu weitgehend. "Das hieße ja, dass die Versorger sofort wieder neue Rückstellungen bilden müssten, wenn sie die bisherigen in einen Fonds eingebracht hätten", erklärte er. Diese gesetzliche Auflage wäre aber wie ein Mühlstein für die Unternehmen und gefährde ihr wirtschaftliches Überleben, weil Investoren den betroffenen Unternehmen kein Geld mehr zur Verfügung stellen würden.
Als eine Möglichkeit, den Steuerzahler vor hohen Kosten für den Abriss der Kernmeiler und die Lagerung des radioaktiven Mülls zu schützen, sehen die beiden Juristen einen Pauschalbetrag an, den die Atomkonzerne zu den Rückstellungen an einen Fonds oder eine Stiftung überweisen müssten. "Der Preis für Absaugung der Rückstellung ist die Befreiung von Nachschusspflicht", sagte Hermes von der Goethe Universität.
Dow Jones
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
news about EnBWto the shares news
03.12.2024 05:06:00 |
Energiekonzern EnBW hält Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken für ausgeschlossen (Spiegel Online) | |
20.11.2024 19:10:38 |
ROUNDUP/Nach vier Jahren: Ein Castor-Zug kommt in Deutschland an (dpa-AFX) | |
20.11.2024 18:43:38 |
Castor-Transport erreicht sein Ziel in Philippsburg (dpa-AFX) | |
20.11.2024 16:33:38 |
ROUNDUP 2/Nach vier Jahren: Ein Castor-Zug rollt durch Deutschland (dpa-AFX) | |
12.11.2024 14:58:38 |
EnBW-Aktie tiefer: EnBW erhöht Mittel für die Umsetzung der Energiewende (dpa-AFX) | |
11.11.2024 06:38:38 |
Wo EnBW seinen bisher größten Batteriespeicher baut (dpa-AFX) | |
17.10.2024 15:39:38 |
EnBW: Geplanter Castor-Transport ist sicher (dpa-AFX) | |
17.10.2024 05:51:39 |
Philippsburger Bürgermeister dringt auf Atommüll-Endlager (dpa-AFX) |
analysis to EnBWto the shares analysis
shares#in#this#news
E.ON sp. ADRs | 11,30 | -1,74% |
|
EnBW | 63,00 | 0,00% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 28,40 | -0,70% |
|
latest_topranking_news#headline
09.02.2025 16:16:00 | Bitcoin, Ether & Co. in der vergangenen Woche: Wochenbilanz der Kryptowährungen in KW 6 |
09.02.2025 15:51:00 | Gold, Öl & Co. in KW 6: Die Gewinner- und Verlierer unter den Rohstoffen |
08.02.2025 23:31:00 | Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen |
08.02.2025 22:48:00 | KW 6: Das sind die Tops und Flops der DAX-Aktien |
07.02.2025 23:49:00 | KW 6: So performten die ATX-Aktien in der vergangenen Woche |