Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
26.12.2014 18:20:48
|
Verdi sieht Amazon durch Streik-Marathon 'empfindlich getroffen'
GRABEN/BAD HERSFELD (dpa-AFX) - Der bisher längste Streik bei Amazon Deutschland ist Heiligabend zu Ende gegangen - und die Gewerkschaft sieht den Online-Versandhändler "empfindlich getroffen". Verdi hatte Mitarbeiter an den Standorten Graben (Bayern), Leipzig (Sachsen), Bad Hersfeld (Hessen) und Rheinberg (Nordrhein-Westfalen) am Mittwoch aufgefordert, die Arbeit niederzulegen. Der Ausstand dauerte bis 15.00 Uhr. Insgesamt hätten sich rund 2000 Mitarbeiter beteiligt, hieß es bei Verdi.
Die Streikwelle bei Amazon hatte bereits am 15. Dezember begonnen. Zeitweise hätten pro Tag bis zu 2700 Beschäftigte in sechs von acht Versandzentren die Arbeit niedergelegt, teilte die Gewerkschaft mit.
Als "erfolgreich" bezeichnet der Verdi-Sprecher in Graben den Streik. Den am Ausstand beteiligten Mitarbeitern gehe es vor allem um ihre Existenzsicherung. "Die Gehälter führen direkt in die Altersarmut." Aus der Bevölkerung und auch von anderen Einzelhandelsbeschäftigten hätten sie viel Zuspruch erfahren.
"Die Arbeitsniederlegungen haben Amazon empfindlich getroffen: durch Lieferverzögerungen, aber auch, weil das Unternehmen angesichts der Streiks einen deutlich höheren Aufwand betreiben musste, um seine Lieferversprechen einzuhalten", sagte Verdi-Vorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger. Umso unverständlicher sei es, dass Amazon sich weiterhin weigere, einen Tarifvertrag abzuschließen. "Das Unternehmen täuscht sich, wenn es glaubt, der Druck würde nachlassen. Er wird weiter zunehmen, auch in anderen Ländern", kündigte Nutzenberger an.
Die Gewerkschafterin widersprach der Darstellung, Amazon würde Gehälter der Logistikbranche zahlen. "Der weltweit größte Versandhändler zahlt nach gar keinem Tarif, sondern betreibt bei Löhnen und Arbeitsbedingungen einseitig und willkürlich Rosinenpickerei", so Nutzenberger. Es sei bemerkenswert, dass Amazon behaupte, sich in Deutschland an den Logistik-Löhnen zu orientieren, dagegen etwa in den USA oder in Italien die zum Teil niedrigeren Einzelhandels-Löhne als Maßstab heranziehe.
Der Tarifkonflikt bei dem Versandhändler dauert seit Mai 2013. Verdi will den deutschen Ableger des US-Giganten zur Aufnahme von Tarifverhandlungen zu den besseren Bedingungen des Einzel- und Versandhandels zwingen. Amazon lehnt das strikt ab und verweist darauf, dass sich die Bezahlung der Mitarbeiter am oberen Bereich der Logistikbranche orientiert./hgo/fuw/hma/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
23.05.25 |
Bitcoin überholt Amazon: Tech-Riese rutscht im Vermögensranking ab - Amazon-Aktie tiefrot (finanzen.at) | |
22.05.25 |
Keine Impulse: Dow Jones zum Handelsende in Seitwärtsbewegung (finanzen.at) | |
22.05.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones mittags mit Gewinnen (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Handel in New York: Dow Jones startet mit Verlusten (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones gibt mittags nach (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Amazon-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
02.05.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
02.05.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
02.05.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.25 | Amazon Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 180,88 | 1,61% |
|