Verbund Aktie
WKN: 74640 / ISIN: AT0000746409
Deutschland in der Kritik |
18.06.2015 12:54:00
|
Verbund-Vorstand will "Gleichbehandlung für Wasserkraft"
Zu den Leidtragenden gehöre auch die Wasserkraft als etablierte Erneuerbaren-Technologie. "Es gibt einen Kannibalisierungseffekt", sagte Rabensteiner. Durch die uneingeschränkte Erzeugung von Wind- und Solarenergie müssten sich Wasserkraft-Produzenten überlegen, ob sie das Risiko von Strafzahlungen auf sich nehmen sollen. "Es ist absurd, dass die neuen Erneuerbaren Wind und Sonne in zunehmenden Fällen die Wasserkraft verdrängen, das heißt, dass Wasser über die Wehranlagen abgegeben werden muss, ohne Strom zu produzieren." Es müsse eine Gleichbehandlung der Erneuerbaren geben, forderte Rabensteiner. Es sei absurd, "dass die einzige wirtschaftliche Art Strom zu produzieren - klammern wir einmal das Nuklearthema aus - Braunkohle geworden ist".
Um das Image der Wasserkraft-Branche in der Öffentlichkeit zu verbessern, hat der Verbund gemeinsam mit 20 anderen europäischen Wasserkraftunternehmen und Verbänden eine Studie anfertigen lassen, die die volkswirtschaftliche Bedeutung der Wasserkraft in Europa herausstreicht. "Wasserkraft ist die größte erneuerbare Energiequelle in Österreich und Europa", sagte Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber bei der Präsentation der Studie. Demnach erzeugen die Wasserkraftanlagen in der EU jährlich rund 380 TWh Strom, das sind etwa 13 Prozent der gesamten Stromaufbringung. Berücksichtige man zusätzlich die Länder Norwegen, Schweiz und die Türkei, die über die Stromnetze mit der EU verbunden sei, so liege der Wert bei etwa 600 TWh bzw. bei 18 Prozent, sagte Christian Hewicker vom Beratungsunternehmen DNV.GL, das die Studie erstellt hat.
Der Beitrag der Wasserkraft zur volkswirtschaftlichen Wertschöpfung beträgt laut Studie pro Jahr rund 25 Mrd. Euro für die EU-28 bzw. 38 Mrd. Euro, wenn man Norwegen, die Schweiz und die Türkei dazuzählt. "Das entspricht etwa dem Bruttoinlandsprodukt von Slowenien", sagte Herwicker.
ivn/itz

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Verbund AGmehr Nachrichten
22.05.25 |
ATX-Titel Verbund-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Verbund von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Wiener Börse-Handel ATX schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Handel in Wien: ATX am Mittag leichter (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX letztendlich mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.05.25 |
ATX aktuell: ATX legt zum Start des Dienstagshandels zu (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Wiener Börse-Handel ATX schlussendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Wiener Börse-Handel ATX gibt am Montagnachmittag nach (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX am Mittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Verbund AGmehr Analysen
24.04.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank | |
24.04.25 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
01.04.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank | |
31.01.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank | |
20.01.25 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Verbund AG | 65,95 | 0,30% |
|