02.03.2016 17:01:40
|
Deutsche Verbraucherschützer: Bestell-Button von Amazon Prime irreführend
KÖLN (dpa-AFX) - Verbraucherschützer heften sich einen juristischen Erfolg gegen Amazon an die Fahne. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sah in dem Bestell-Button für Amazons Abo-Angebot Prime mit dem Text "Jetzt gratis testen - danach kostenpflichtig" eine Irreführung der Nutzer und klagte dagegen. Das Oberlandesgericht Köln bestätigte nun, dass der Button unzureichend beschriftet sei. Eine solche Schaltfläche müsse mit den Wörtern "zahlungspflichtig bestellen" oder einer entsprechend eindeutigen Formulierung gekennzeichnet sein - was in diesem Fall nicht gegeben sei.
Der Button von Amazon weise nicht eindeutig darauf hin, dass die Bestellung eine Zahlungspflicht auslöse. Bei der Formulierung "Jetzt gratis testen - danach kostenpflichtig" bestehe auch die Gefahr, dass der Verbraucher glaube, ausschließlich ein kostenloses Probeabo zu buchen und dass ihm ein solcher Gratistest nur "jetzt" möglich sei.
Eine Revision ließ das Oberlandesgericht nicht zu. Amazon könne aber noch eine Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof einlegen, erklärten die Verbraucherschützer./idt/DP/men
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
14.02.25 |
Amazon accused by Italy of evading €1.2bn in VAT payments (Financial Times) | |
14.02.25 |
How a resurgent Walmart saw off the Amazon threat (Financial Times) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Amazon als Bedrohung? Redcare- und DocMorris-Aktien schwächeln erneut (dpa-AFX) | |
12.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Amazon von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Amazon-Aktie stärker: Zugang zu Prime Video trotz Patentstreit sicher (dpa-AFX) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 217,90 | -0,57% |
|