17.04.2014 18:30:49
|
VW will US-Amerikaner mit besserer Ausstattung locken
Volkswagen konkurriert mit Japanern, Südkoreanern und den wiedererstarkten US-Herstellern. Das Problem der Wolfsburger: Sie haben den US-Markt lange stiefmütterlich behandelt und sind deshalb ein kleiner Anbieter. Sie müssen nun die Kunden anderer Marken überzeugen, auf einen VW umzusteigen. Eine bessere Ausstattung soll dabei helfen. VW könne dann "weiter räubern", sagte Horn.
Die Marke hatte ihre Verkäufe in den Vereinigten Staaten von 2009 bis 2012 bereits mehr als verdoppeln können auf 438 000 Stück. Doch die Erfolgsmodelle Jetta und Passat haben den Reiz des Neuen verloren, während die Konkurrenz mit frischen Modellen punktete. Seit vergangenem Jahr schrumpfen die VW-Verkäufe wieder.
In New York präsentierte VW nun einen überarbeiteten Jetta. "Im nächsten Jahr kommt ein sehr großes Facelift für den Passat", sagte Horn. Das eigens für den nordamerikanischen Markt entwickelte Modell soll im Januar auf der Auto Show in Detroit präsentiert werden. Hauptrivale ist der Camry von Toyota (Toyota Motor). Die Japaner zeigten in New York einen Neuauflage des Marktführers.
Horn will mit Jetta und Passat als den zwei Bestsellern die Marke von 400 000 verkauften Wagen verteidigen. "Das ist schwierig genug", räumte er ein. Ziel ist es aber, bis zum Jahr 2018 doppelt so viele Autos in den USA zu verkaufen.
Den Impuls sollen zwei neue SUV bringen: 2016 startet zunächst ein Siebensitzer, der als Studie Crossblue Aufsehen erregte. Anfang oder Mitte 2017 wird dann eine Langversion des Tiguan folgen, wie Horn ankündigte. "Wenn ab 2016 die beiden großen SUVs kommen, geht es in Richtung 800 000 weiter."
dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
10:19 |
Aktien-Tipp Volkswagen (VW) vz-Aktie: Goldman Sachs Group Inc. bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.at) | |
09:30 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich stärker (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Pluszeichen in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Stabiler Handel: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagmittag um Nulllinie (finanzen.at) | |
18.02.25 |
DAX 40-Wert Volkswagen (VW) vz-Aktie: So viel Verlust hätte ein Volkswagen (VW) vz-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beginnt Dienstagssitzung im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende stärker (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
09:27 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Toyota Motor Corp. | 17,45 | -0,34% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,88 | -2,56% |
|