29.09.2015 13:44:00
|
Im VW-Dieselskandal geht es Konsumenten um Vergleiche
Clary betonte, unter der neuesten Euro-6-Norm seien Diesel-Fahrzeuge schon sehr sauber. Auf Hinweise, dass Messergebnisse vielleicht nicht die Realität widerspiegeln, sagte Clary, er könne nur "übernehmen, was offiziell niedergeschrieben wird". Nur dass sich ein einziger Autokonzern "anscheinend in den USA nicht daran gehalten hat" heiße nicht, dass die Zahlen der Autoindustrie allgemein falsch sind. Zugleich räumte Clary ein: "Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt": Abgastests würden künftig realitätsnaher gestaltet. Ab 2017 sind neue Testmethoden geplant.
ÖVP-Wien-Chef Manfred Juraczka und SPÖ-Verkehrssprecher Gerhard Kubik hielten sich in der Diskussion auf Einladung der GSV (Plattform für Mobilität) in der Industriellenvereinigung mit Kritik an VW zurück. Einzig der grüne Verkehrssprecher Rüdiger Maresch nutzte die Gelegenheit für Seitenhiebe gegen die Autoindustrie. Jedenfalls haben die aktuellen Entwicklungen die Positionen der Parteien nicht verändert. Alle gehen davon aus, dass es öffentlichen Verkehr und Autos braucht. Juraczka allerdings sieht die Autofahrer schikaniert, während Kubik und Maresch den weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs forcieren wollen. Der Unterschied kam auch beim Umgang mit den Pendlern zum Tragen. 250.000 bis 350.000 Autos kommen täglich in die Stadt, in der etwa 650.000 Autos zugelassen sind. Wo diese alle parken und wie sie in die Stadt kommen sollen, ist eine offene Frage.
(Schluss) tsk/pro
ISIN DE0007664039 WEB http://www.volkswagenag.com
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
WDH: Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen - VW-Aktie dennoch höher (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
27.01.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.01.25 | Volkswagen Overweight | Barclays Capital | |
24.01.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
22.01.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,80 | 0,08% |