"Eckpunkte bleiben gültig" |
15.10.2015 16:26:00
|
VW-Chef Müller relativiert Absatzziel für 2018
Volkswagen-Verantwortliche hatten es als Ziel für das Jahr 2018 bislang auch bezeichnet, jährlich mehr als 10 Millionen Fahrzeuge verkaufen zu wollen. Der im Abgasskandal zurückgetretene frühere Konzernchef Martin Winterkorn hatte zudem gesagt, Volkswagen wolle "im Jahr 2018 der größte und profitabelste Automobilhersteller der Welt sein". Im vergangenen Jahr hatte der Konzern zum ersten Mal mehr als 10 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Manche Beobachter rechnen damit, dass der Abgasskandal die Nachfrage nach den Autos des Konzerns beeinträchtigt. In diesem Jahr spürt Volkswagen zudem die Käuferzurückhaltung in China.
Von den Führungskräften des Volkswagen-Konzerns forderte Müller abermals Unterstützung für Veränderungen an der Strategie, der Führungskultur und den Strukturen des Autoherstellers. "Wir müssen den Konzern neu ausrichten", sagte er. Was Volkswagen brauche, sei "ein Nachjustieren unserer strategischen Ausrichtung in Richtung 2025", fügte Müller hinzu. Der neue Konzernchef forderte zudem, die Produktentwicklung nicht zu vernachlässigen: "Die Wettbewerber warten nur darauf, dass wir technologisch zurückfallen, weil wir nur noch mit uns selbst beschäftigt sind. Aber diesen Gefallen werden wir ihnen nicht tun."
Die von den Abgasmanipulationen ausgelöste Krise beschrieb Müller als Chance, den Konzern "mit aller Konsequenz zu reformieren". Volkswagen habe "unverändert eine starke Substanz". Der Autohersteller habe deshalb "gute Aussichten, in zwei bis drei Jahren wieder zu glänzen". Veränderungen will Müller nach eigenen Worten aber besonnen angehen. "Von Revolutionen halte ich nichts", sagte er.
DJG/hev/jhe Dow Jones Newswires>
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
11:39 |
VW-Sparpläne: Ministerpräsident Kretschmer fordert Klarheit für sächsische Werke - Aktie fester (dpa-AFX) | |
09:29 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Kretschmer: VW muss zu seiner Verantwortung stehen (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 nachmittags steigen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Dienstagnachmittag freundlich (finanzen.at) | |
11.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX nachmittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
VW Sachsen: Zukunft der Werke im Mittelpunkt eines Spitzentreffens - Aktie tiefer (dpa-AFX) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,82 | 0,62% |
|
Volkswagen (VW) St. | 96,65 | 0,36% |
|