20.05.2014 21:25:49
|
US-Notenbanker Plosser: Zinsen lieber früher als später anheben
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die amerikanische Notenbank Fed sollte ihre Geldpolitik nach Ansicht eines ranghohen Zentralbankers lieber früher als später straffen. "Meine Meinung ist, dass wir unsere Politik angesichts der Annäherung an unser Inflationsziel von zwei Prozent und des sich bessernden Arbeitsmarkts entsprechend anpassen müssen", sagte Charles Plosser, regionaler Fed-Präsident von Philadelphia, am Dienstag in Washington. "Das könnte uns dazu bringen, mit Zinsanhebungen eher früher als später zu beginnen." Plosser ist in diesem Jahr stimmberechtigtes Mitglied des geldpolitischen Ausschusses FOMC. Er gilt als geldpolitischer "Falke", also als Befürworter einer straffen Geldpolitik.
Die Federal Reserve ist bereits dabei, ihre sehr lockere Krisenpolitik schrittweise zurückzuführen. Ende vergangenen Jahres hat sie damit begonnen, ihre zur Konjunkturbelebung aufgelegten Wertpapierkäufe zu verringern. Sollte die Fed das eingeschlagene Tempo halten, wären die Käufe "irgendwann im Herbst" komplett eingestellt, sagte Plosser. Dies entspricht den Erwartungen an den Finanzmärkten. Mit Zinsanhebungen wird jedoch frühestens im nächsten Jahr gerechnet./bgf/stb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!