17.08.2016 13:34:41
|
US-Frequenzauktion: Mobilfunker bieten in erster Runde 8,5 Milliarden Dollar
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die zukunftsweisende Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen in den USA hat mit Milliardengeboten begonnen. Nach der am Dienstagabend zu Ende gegangenen ersten Runde liegen die Gebote zusammen bei knapp 8,5 Milliarden US-Dollar, wie die US-Telekomaufsicht FCC auf ihrer Webseite mitteilte. An der Auktion nehmen 62 Bieter teil, darunter die drei größten landesweiten Mobilfunker AT&T, Verizon und die Telekom-Tochter (Deutsche Telekom) T-Mobile US.
Mobilfunker müssen Lizenzen kaufen, um auf bestimmten Funkfrequenzen senden zu dürfen. Die Bandbreite ist begrenzt, die Lizenzen daher entsprechend teuer. Die Telekom hat ihrer derzeit erfolgsverwöhnten US-Sparte für die Versteigerung milliardenschwere Finanzhilfen bereitgestellt. Unter den Hammer kommt nämlich das begehrte Spektrum um die Wellenlänge von 600 Megahertz (MHz), das unter anderem hohe Reichweiten zum Beispiel für die Versorgung mit mobilem Internet bietet. T-Mobile US ist bei den niedrigen Frequenzen nach Analystenmeinung etwas schwach ausgestattet.
Die komplexe Auktion läuft schon seit Monaten und tritt nun in die zweite Phase. Fernseh- und Radiostationen müssen das Frequenzband nämlich für den Mobilfunk räumen und haben dafür in einem ersten Schritt ihre Preisvorstellungen offenbart. Laut FCC müssen daher insgesamt über 88 Milliarden Dollar an Geboten zusammenkommen. Wann die Auktion endet, ist wegen der Bedingungen nicht abzusehen. Solange für die über 400 einzelnen Teilmärkte neue Gebote eingehen, läuft die Versteigerung weiter. In den USA erwerben die Bieter die Nutzungsrechte komplett und nicht wie in Deutschland üblich nur für einen bestimmten Zeitraum./men/she/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
19.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel DAX zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der TecDAX mittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 legt am Mittwochmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.02.25 |
DAX 40-Wert Deutsche Telekom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Deutsche Telekom von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
06.02.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
AT&T Inc. (AT & T Inc.) | 25,05 | -0,20% |
|
Deutsche Telekom AG | 34,45 | 0,12% |
|
T-Mobile US | 251,50 | 0,22% |
|
Verizon Inc. | 40,00 | -0,37% |
|