Tipps der Analysten 11.12.2013 21:40:32

Updates zu Bilfinger, Continental, Eni, Infineon, Nokia und Salzgitter

Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 11.12.2013BAYER AG

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat das Kursziel für Bayer von 97 auf 116 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Kurs spiegele das beschleunigte Gewinnwachstum noch nicht wider, schrieb Analyst Daniel Wendorff in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie. Der Experte hob seine Prognosen für die Margen der Sparten MaterialScience und Healthcare sowie für den Umsatz mit den neuen Produkten Nexavar und Kogenate an. Dadurch erhöhten sich auch seine Schätzungen für den bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) 2014. Für Gewinnmitnahmen sei es noch zu früh.

BILFINGER

    ZÜRICH  - Die Schweizer Großbank UBS hat Bilfinger (Bilfinger SE) von "Buy" auf "Neutral" abgestuft, aber das Kursziel von 82 auf 86 Euro angehoben. Nach der starken Kursentwicklung in jüngster Zeit betrachte er die Aktie als angemessen bewertet und streiche sie von der "Midcap Key Call"-Liste, schrieb Analyst Gregor Kuglitsch in einer Studie vom Mittwoch. Angesichts höherer Schätzungen hebe er das Kursziel aber auf 86 Euro an.

C.A.T. OIL

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat C.A.T. Oil (CAT Oil) nach einer eingehenderen Beurteilung der Aktienplatzierung des Mehrheitsaktionärs CAT. Holding von "Add" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 26 Euro belassen. Der Ölindustrie-Ausrüster werde von gravierenden Änderungen im russischen Ölfeld-Dienstleistungsgeschäft profitieren, schrieb Analyst Dennis Schmitt in einer Studie vom Mittwoch. Das neue Votum begründete er mit dem großen Aufwärtspotenzial der Aktie zum Kursziel und empfahl Anlegern nach dem aktuellen Kurseinbruch, in das Papier zu investieren.

CONTINENTAL AG

    LONDON  - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat Continental mit "Buy" und einem Kursziel von 172 Euro in die Bewertung aufgenommen. Der Autozulieferer und Reifenhersteller werde von der einsetzenden Nachfrageerholung im europäischen Automarkt profitieren, schrieb Analyst Roderick Bridge in einer Studie vom Mittwoch. Investitionen in Werke außerhalb Europas dürften die Umsätze zusätzlich antreiben. Bereits in der Vergangenheit habe Continental von der Nachfrage nach hochwertigen Reifen profitiert und dank Produktionsstandorten in Ländern mit niedrigen Kosten glänzende Margen erzielt.

DEUTSCHE ANNINGTON

    PARIS  - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat Deutsche Annington (Deutsche Annington Immobilien SE) mit Blick auf einen möglichen Zukauf auf "Buy" mit einem Kursziel von 21 Euro belassen. Die von Medien berichtete, kurz bevorstehende Vereinbarung zum Kauf von Vitus Immobilien zu einer Bewertung von rund 1,3 Milliarden Euro passe zur Entwicklungsstrategie des Immobilienunternehmens, schrieb Analyst Marc Mozzi in einer Studie vom Mittwoch. Wahrscheinlich würde eine solche Transaktion per Aktientausch über die Bühne gehen, möglicherweise ergänzt durch die Ausgabe neuer Aktien. Dadurch könnte die Marktkapitalisierung um 15 Prozent und der Streubesitz auf über 25 Prozent steigen - ein wichtiges Kriterium für die Aufnahme in einen größeren Aktienindex.

ENI

    FRANKFURT  - Die Deutsche Bank hat Eni wegen Unsicherheiten hinsichtlich der Gewinnentwicklung von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 20 auf 19 Euro gesenkt. Unsicherheiten in Libyen sowie dem Gas-Geschäft, aber auch in der Sparte Raffinerie und Vermarktung erschwerten es zu sagen, wie sich der Gewinn entwickeln wird, schrieb Analyst Lucas Herrmann in einer Studie vom Mittwoch. So sei unklar, ob das Jahr 2013 hinsichtlich der Ergebnisse nur ein Ausrutscher sei. Zudem ruhten die Aussichten nach 2016 auf Projekten, deren Erfolg derzeit ebenfalls nur zu ermessen ist.

HORNBACH

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat Hornbach Holding (HORNBACH vz) vor Zahlen von "Hold" auf "Add" hochgestuft und das Kursziel von 52,20 auf 63,20 Euro angehoben. Angesichts des offenbar exzellenten Umsatztrends auf dem heimischen Markt habe er seine Schätzungen für die deutsche Baumarktkette angehoben, schrieb Analyst Jürgen Elfers in einer Studie vom Mittwoch. Hornbach dürfte im dritten Geschäftsquartal die flächenbereinigten Umsatze im mittleren einstelligen Prozentbereich gesteigert und damit die Konkurrenz übertroffen haben.

INFINEON TECHNOLOGIES

    LONDON  - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat Infineon (Infineon Technologies) nach Zahlen des Konkurrenten Texas Instruments von "Sell" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel von 5,20 auf 7,80 Euro angehoben. Die Nachfrage in der Halbleiterbranche sei zum Jahresende stabil, schrieb Analyst James Crawshaw in einer Studie vom Mittwoch. Daher gehe er davon aus, dass Infineon seine Ziele für das vierte Quartal erreichen werde.

LUFTHANSA

    FRANKFURT  - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Lufthansa (Deutsche Lufthansa) nach soliden November-Verkehrszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 15 Euro belassen. Die Auslastung der Flieger sei geringfügig gestiegen, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Mittwoch. Allerdings bleibe das Preisumfeld für Lufthansa weiterhin schwach.

NOKIA

    LONDON  - Die US-Bank Citigroup hat die Aktie von Nokia im Zuge eines Analystenwechsels von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 5,40 auf 7 Euro angehoben. Nach dem Verkauf der Handysparte an Microsoft sollten sich die Fundamentaldaten von Nokia verbessern, schrieb Analyst Ehud Gelblum in einer Studie vom Mittwoch. Durch steigende Renditen und einen höheren Cashflow könnten Kapitalausschüttungen über Aktienrückkäufe und Dividenden ermöglicht werden.

SALZGITTER AG

    FRANKFURT  - Die DZ Bank hat die Einstufung für Salzgitter AG (Salzgitter) nach zwei Kapitalmarktveranstaltungen auf "Verkaufen" mit einem fairen Wert von 26 Euro belassen. Diese hätten gezeigt, dass der Stahlkonzern seinen Umbau konsequent fortsetze, das Stahlmarktumfeld aber weiter schwierig bleiben dürfte, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer Studie vom Mittwoch. Anders als das Unternehmen rechne er für den Abbau der europäischen Überkapazitäten mit einem längeren Zeitraum als zwei bis drei Jahre. Größere Zukäufe erwarte er angesichts der laufenden Restrukturierung nicht. Zudem könnten sich die Konsenserwartungen für den Vorsteuergewinn als etwas zu optimistisch erweisen. Wegen der hohen Bewertung der Aktie und fehlender Kurstreiber bleibe er bei seiner Verkaufsempfehlung.

TUI TRAVEL

    PARIS  - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Tui Travel nach Zahlen von 350 auf 400 Pence angehoben, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die Resultate des Reiseveranstalters für 2013 hätten die Erwartungen am Markt übertroffen, schrieb Analyst Pierre-Emmanuel Causse in einer Studie vom Mittwoch. Lediglich das Frankreich-Geschäft habe sich weiter verschlechtert. Dank der besseren Margen in Großbritannien habe er seine Schätzungen für die kommenden zwei Jahre aufgestockt. Der Spielraum für steigende Gewinnprognosen erscheine indes begrenzt, hieß es zum beibehaltenen Anlagevotum.

/kja

FRANKFURT (dpa-AFX) -

Weitere Links:

Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen

13.02.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
12.02.25 Lufthansa Neutral Goldman Sachs Group Inc.
12.02.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
20.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
16.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bilfinger SE 53,70 3,87% Bilfinger SE
Continental AG 69,40 2,78% Continental AG
Infineon AG 37,47 0,69% Infineon AG
Lufthansa AG 6,70 -0,30% Lufthansa AG
Nokia Oyj (Nokia Corp.) 4,75 -0,68% Nokia Oyj (Nokia Corp.)
Salzgitter 18,70 0,27% Salzgitter
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) 29,54 0,20% Vonovia SE (ex Deutsche Annington)