Telefonica Aktie

Telefonica für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 874715 / ISIN: US8793822086

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Europaweite Infrastruktur 09.01.2013 09:04:32

Telekomkonzerne erwägen Vereinigung ihrer Telefonnetze

Diese radikalen Überlegungen der ehemaligen Staatsmonopolisten, die fragmentierten nationalen Märkte zu einem gigantischen EU-Markt zu vereinen, seien bei einem privaten Treffen der Manager mit EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia aufgekommen, berichtet die "Financial Times" am Mittwoch unter Berufung auf eingeweihte Personen.

    Demnach hatten sich die Spitzen der größten Branchenvertreter einschließlich Deutsche Telekom, Telefonica, France Telecom und Telecom Italia mit Almunia getroffen, um zu besprechen, wie die siechende Branche wieder den Anschluss an die Konkurrenz in den USA und China finden könnte. In diesen beiden Ländern teilen sich nur wenige Konzerne einen riesigen Markt. In Europa ist der Markt hingegen in eine Vielzahl von Ländern aufgeteilt, innerhalb derer sich zahlreiche Anbieter gegenseitig das Wasser abgraben.

    Um ihre Profitabilität zu steigern und Geld für dringend benötigte Investitionen in neue Netze zusammenzubekommen, rufen Netzbetreiber seit Jahren nach einer Konsolidierung innerhalb der Länder. Das will Almunia nicht. Stattdessen signalisierte er Offenheit für Schulterschlüsse über nationale Grenzen hinweg. Aus der Not der Netzbetreiber, die Kosten zu senken, und der Unmöglichkeit, sich innerhalb der Länder zu konsolidieren, könnte aus getrennten nationalen Märkten ein europäischer Markt entstehen.

    Dies könnte auf dreierlei Wegen geschehen: Übernahmen, Netzkooperation oder die Überführung der physischen Netze sowie die dazugehörenden Schulden in ein neues Unternehmen. Die Brüsseler Behörde würde sich solchen Zusammenschlüssen dem Bericht zufolge nicht in den Weg stellen. Widerstand gegen derartige Pläne dürfte eher von nationalen Regulierern kommen. Unklar ist, ob die darbende Branche durch eine politisch gewollte Vereinigung in einem schrumpfenden Markt gesunden kann.

/fn/jha/stw

LONDON (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen

23.04.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.04.25 Deutsche Telekom Buy Deutsche Bank AG
17.04.25 Deutsche Telekom Buy UBS AG
14.04.25 Deutsche Telekom Overweight Barclays Capital
09.04.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 31,40 -1,88% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Deutsche Telekom AG 31,32 -4,42% Deutsche Telekom AG
Orange S.A. (ex France Télécom) 12,40 -1,74% Orange S.A. (ex France Télécom)
Telefonica S.A. 4,37 -0,05% Telefonica S.A.
Telefonica S.A. (spons. ADRs) 4,38 1,39% Telefonica S.A. (spons. ADRs)
TIM (ex Telecom Italia) 0,34 0,39% TIM (ex Telecom Italia)

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 242,45 0,81%
STOXX 50 4 348,60 0,20%
EURO STOXX 50 5 154,12 0,77%
CAC 40 7 536,26 0,45%
IBEX 35 13 179,70 -0,22%
MIB 30 20 571,00 -1,25%
EURONEXT 100 1 501,19 0,65%
Prime All Share 8 594,72 0,86%
HDAX 11 639,99 0,83%
CDAX 1 912,82 0,80%
DivDAX 201,25 0,25%
NYSE International 100 7 708,92 1,32%
BOVESPA 129 005,00 0,00%
EURO STOXX 537,24 0,68%
DivDAX 512,57 0,26%
FTSE MIB 37 326,79 1,41%
SBF 120 5 719,02 0,43%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%