Dank eines Sonderertrags |
24.10.2016 15:27:43
|
T-Mobile US schraubt Prognosen erneut nach oben
Nach einem weiteren unerwartet starken Wachstum bei den Mobilfunkverträgen eigener Marken im dritten Quartal rechnet Manager John Legere nun mit 3,7 bis 3,9 Millionen mehr Kunden im Gesamtjahr. Zuvor hatte das Unternehmen zwischen 3,4 und 3,8 Millionen angepeilt.
Weil der Sonderertrag auch ins operative Ergebnis einfloss, setzte das Unternehmen seine Jahresziele auch hier höher. Nun sollen es zwischen 10,2 und 10,4 Milliarden US-Dollar beim um Sonderposten bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) werden.
Fast zwei Milliarden Dollar davon sind allerdings Sondereffekten zuzuschreiben. Bis zu 1,1 Milliarden Dollar stammen aus einem Buchungseffekt wegen des verstärkten Geräteleasings und der Übertragung von Datenvolumen bei den Kunden, 0,8 Milliarden Dollar aus Frequenzerträgen der ersten neun Monate. Im Vorjahr hatte T-Mobile hier 7,4 Milliarden Dollar bereinigtes Ebitda ausgewiesen.
Im dritten Quartal machte T-Mobile 9,25 Milliarden Dollar Umsatz, knapp 18 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn stieg von 138 Millionen Dollar auf 366 Millionen. Allein 122 Millionen davon resultierten aus dem Sondereffekt bei Funklizenzen. Das bereinigte operative Ergebnis kletterte um mehr als ein Drittel auf 2,63 Milliarden Dollar.
Die Telekom hält rund zwei Drittel der Anteile an der US-Tochter. Nach mindestens einem gescheiterten Verkaufsversuch der lange kränkelnden Sparte hatten die Bonner Milliarden in das Geschäft gepumpt und T-Mobile US mit dem kleineren Anbieter MetroPCS fusioniert. Mit aggressiver Werbung krempelte US-Chef John Legere den Anbieter um und jagt der Konkurrenz viele Kunden ab. Mittlerweile ist die Sparte der Wachstumsträger des Bonner Ex-Monopolisten.
BELLEVUE (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
19.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel DAX zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der TecDAX mittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 legt am Mittwochmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.02.25 |
DAX 40-Wert Deutsche Telekom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Deutsche Telekom von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
06.02.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 34,63 | 0,64% |
|
T-Mobile US | 251,50 | 0,22% |
|