15.12.2014 14:27:29

Targobank: Mehrheit der Deutschen hält mobiles Bezahlen für unsicher

   HAMBURG (AFP)--Viele deutsche Verbraucher stehen mobilem und kontaktlosem Bezahlen skeptisch gegenüber. Lediglich 13 Prozent der Bürger nutzen Apps oder die Kreditkarte zum kontaktlosen Bezahlen, wie aus einer Umfrage der Targobank hervorgeht. Während ein Viertel der Befragten sich vorstellen kann, die Technologie in Zukunft zu nutzen, lehnen über 40 Prozent sie ab.

   Demnach haben deutsche Bankkunden vor allem Bedenken bei bankfremden Apps wie Google Wallet oder Yapital - fast drei Viertel halten sie für unsicher. Aber auch mobile Zahlmethoden von Banken stoßen demnach auf Skepsis: 55 Prozent der Deutschen haben bei bankeigenen Apps oder mobilen Seiten Bedenken.

   Beim Online-Banking beschleicht viele Kunden ebenfalls ein mulmiges Gefühl, wie aus der Umfrage hervorgeht. Jeder fünfte Befragte hat demnach schon einmal eine Transaktion wegen Sicherheitsbedenken abgebrochen. An der Umfrage nahmen nach Angaben der Targobank 1.000 Menschen teil.

   Google Wallet ist ein elektronisches Zahlungsverfahren des US-Internetgiganten. Kunden können es in Online-Shops benutzen oder für App-Käufe auf Googles Plattform Play. In den USA kann damit auch schon im stationären Handel gezahlt werden. Apps wie Yapital ermöglichen es Kunden auch in Deutschland schon heute, im Geschäft mit dem Smartphone zu zahlen. Mit Diensten wie Girogo können Kunden kontaktlos per EC- oder Kreditkarte zahlen. Dafür müssen sie die Karte an ein spezielles Terminal bei teilnehmenden Händlern halten.

   DJG/hab

   (END) Dow Jones Newswires

   December 15, 2014 07:56 ET (12:56 GMT)- - 07 56 AM EST 12-15-14

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!