Weiter aufwärts |
08.12.2016 13:27:41
|
T-Aktien profitieren von aufgewärmter US-Fantasie
Laut Börsianern wirkte eine Twitter-Meldung von Donald Trump vom Dienstagabend positiv nach. Darin schrieb der künftige US-Präsident, dass der Chef des japanischen Kommunikationskonzerns Softbank, Masayoshi Son, ihm bei einem Treffen Milliardeninvestitionen in den USA zugesagt habe. Dies wärmte am Markt die Spekulation auf, dass die Japaner über ihre Mehrheitsbeteiligung am US-Mobilfunker Sprint einen neuen Versuch starten könnten, die Branchenkonsolidierung in den USA voranzutreiben.
Die Geschichte war zuletzt von mehreren Medien hochgekocht worden. Unter anderem titelte das "Handelsblatt" am Vorabend, dass der Softbank-Chef sich "mit den Investitionszusagen das Wohlwollen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump" erkaufe, nachdem eine erste Annäherung von Sprint vor zwei Jahren noch an den regulatorischen Hürden in den USA gescheitert war. "Unter Trump könnte sich das jetzt ändern - zur Freude von T-Mobile-Eigentümer Deutsche Telekom", schrieb das Blatt.
Ein Händler schloss es nicht aus, dass sich Softbank bei den Interessenten einreihen werde - auch wenn die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, dass die Gelder Kreisen zufolge nicht für eine T-Mobile-Transaktion gedacht seien. Er betonte aber, dass erneute Übernahmegespräche erst wahrscheinlich seien, wenn die in den USA andauernden Frequenzauktionen abgeschlossen sind. Sie würden die Voraussetzung für mögliche Verhandlungen mit weiteren potenziellen Kaufinteressenten schaffen, zu denen er auch den TV-Satellitenanbieter Dish oder den größten US-Mobilfunker Verizon zählt.
Gestützt durch die erneuerte Fantasie waren die Aktien der an den potenziellen Softbank-Plänen beteiligten Firmen international gefragt: Anteile von T-Mobile US stiegen am Vorabend in New York um mehr als 4 Prozent, während jene der Softbank am Morgen in Tokio um mehr als 5 Prozent anzogen. Beide hatten am Vortag schon positiv auf die Meldungen reagiert.
Telekom-Werte zeigten sich derweil am Donnerstag europaweit freundlich: Der Branchenindex Stoxx 600 Telecommunications lag zuletzt mit mehr als 1 Prozent im Plus.
FRANKFURT (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu T-Mobile USmehr Nachrichten
Analysen zu T-Mobile USmehr Analysen
30.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.01.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.25 | T-Mobile US Buy | UBS AG | |
30.01.25 | T-Mobile US Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 34,42 | 0,58% |
|
SoftBank Corp. | 59,37 | 1,37% |
|
T-Mobile US | 253,45 | 0,50% |
|