Strafe: 79 Millionen Euro 23.12.2013 15:08:34

Südkoreas Kartellamt brummt Bosch und Conti Strafen auf

Betroffen sind auch zwei Südkorea-Einheiten des japanischen Zulieferers Denso. Die Strafe belaufe sich auf insgesamt 114,6 Milliarden Won (79 Millionen Euro), teilte die Handelskommission (FTC) am Montag mit.

    Die Sparten der drei Unternehmen sollen untereinander die Preise von Teilen abgesprochen haben, die sie an die südkoreanischen Autobauer Hyundai und Kia verkauft hätten. Denso soll 63 Milliarden, Continental 46 Milliarden und Bosch Electrical Drives 5,6 Milliarden Won zahlen.

    Ein Sprecher von Bosch in Stuttgart bestätigte, das Unternehmen habe eine Strafe von umgerechnet rund 3,8 Millionen Euro aufgebrummt bekommen. Man werde im kommenden Jahr prüfen, gegebenenfalls Rechtsmittel einzulegen.

    Auch Continental bestätigte die Strafe gegen die Tochter Continental Automotive Electronics LLC. Die Entscheidung der FTC beziehe sich "auf zurückliegende Praktiken von Einzelnen, die gegen Continentals Verhaltensregeln sowie Werte und Überzeugungen verstoßen" hätten, sagte ein Sprecherin in Hannover.

    Südkorea arbeite mit den Behörden in den USA und Europa zusammen, um gegen Preisabsprachen unter Autozulieferern vorzugehen, zitierte die nationale Nachrichtenagentur Yonhap einen FTC-Vertreter. Denso soll mit Continental die Preise bei Messanzeigern und mit Bosch bei Scheibenwischern abgesprochen haben.

/dg/DP/zb

SEOUL (dpa-AFX)

Weitere Links:

Analysen zu Denso Corp.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Continental AG 70,40 0,60% Continental AG
Denso Corp. 12,21 0,83% Denso Corp.
Hyundai Motor Co Ltd Pfd Shs Issued 1999 156 000,00 0,19% Hyundai Motor Co Ltd Pfd Shs Issued 1999
Hyundai Motor Co. Ltd. (GDRs) 54,00 0,28% Hyundai Motor Co. Ltd. (GDRs)