Boeing Aktie
WKN: 850471 / ISIN: US0970231058
14.04.2014 00:06:48
|
Studie: Weniger Militärausgaben in den USA - Mehr in der übrigen Welt
STOCKHOLM (dpa-AFX) - Während die USA weniger Geld für militärische Zwecke ausgeben, sind diese Aufwendungen im vergangenen Jahr in vielen Ländern der Welt laut Friedensforschern gestiegen. Das Ende des Irak-Einsatzes, der beginnende Afghanistan-Rückzug und ein enges Sparkorsett hätten sich in den USA deutlich bemerkbar gemacht, berichtete das Stockholmer Sipri-Institut. In den Vereinigten Staaten sanken die Ausgaben 2013 demnach um 7,8 Prozent, weltweit gingen sie um 1,9 Prozent zurück. Nimmt man die USA aber aus der Statistik heraus, kletterten die weltweiten Rüstungsausgaben um 1,8 Prozent. Wesentlich mehr Geld investierten demnach China, Russland und Saudi Arabien. Rund um den Globus waren es umgerechnet rund 1,26 Billionen Euro. Deutschland steigerte die Ausgaben demnach leicht.
"Der Anstieg der Militärausgaben in Schwellen- und Entwicklungsländern setzt sich unvermindert fort", sagte der zuständige Sipri-Experte Sam Perlo-Freeman. "Während das in manchen Fällen eine natürliche Folge des Wirtschaftswachstums oder die Antwort auf Sicherheitsbedürfnisse ist, steht es in anderen Fällen für eine Verschwendung von Ressourcen, die Dominanz autokratischer Regimes oder einen beginnenden regionalen Rüstungswettlauf."
Wesentlich mehr Geld nahmen nach Sipri-Schätzung China (188 Mrd. Dollar), Russland (87,8 Mrd. Dollar) und Saudi Arabien (67 Mrd. Dollar) für militärische Zwecke in die Hand. Hinter den USA (640 Mrd. Dollar) landeten die Länder damit auf den Plätzen zwei, drei und vier. Sie gehören demnach zudem zu den 23 Ländern auf der Welt, die ihre Militärausgaben seit 2004 mehr als verdoppelt haben. Deutschland belegt mit leicht gestiegenen Ausgaben von 48,8 Milliarden Dollar (rund 35,1 Mrd. Euro) in der Statistik den siebten Platz - ein Sprung von Platz neun im Jahr davor.
Saudi Arabien steigerte seine Ausgaben um 14 Prozent und überholte so Großbritannien, Frankreich und Japan. Im Nahen Osten wuchsen die Militärausgaben 2013 insgesamt um vier Prozent. Den größten Sprung machte der Irak, der 27 Prozent mehr für militärische Zwecke ausgab. In Afrika stiegen die Ausgaben um 8,3 Prozent, in Asien zusammengenommen um 3,6 Prozent.
Das schwedische Parlament hatte Sipri (Stockholm International Peace Research Institute) 1966 ins Leben gerufen. Es versorgt Wissenschaftler, Politiker und Medien mit Daten, Analysen und Empfehlungen zu internationalen militärischen Fragen./wbj/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SEmehr Nachrichten
09:29 |
Minuszeichen in Paris: CAC 40 beginnt Mittwochshandel mit Verlusten (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Freundlicher Handel: CAC 40 zum Ende des Dienstagshandels fester (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Dienstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Zuversicht in Paris: CAC 40 in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Börse Paris in Grün: CAC 40 mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.05.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 am Dienstagmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Optimismus in Paris: CAC 40 zum Start auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
14.05.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
13.05.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
09.05.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.25 | Boeing Neutral | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 161,08 | -0,20% |
|
Boeing Co. | 182,22 | -0,79% |
|
Lockheed Martin Corp. | 426,70 | 1,53% |
|
Rheinmetall AG | 1 789,50 | 0,70% |
|