05.03.2015 14:55:00
|
Steuerreform - Andritz-Chef befürchtet Gefahr für Österreich-Standort
Den Umgang der heimischen Politik mit den Vermögenden und ihren Stiftungen bezeichnete der Andritz-Chef als ungeschickt. Zum Teil würden auch falsche Ziele verfolgt. "Ich wundere mich, warum die Politik kein Interesse zeigt, Unternehmen zu unterstützen und in Österreich zu halten", so Leitner. Wenn es die Stiftungen nicht gäbe, wären viele Unternehmen nicht mehr "österreichisch". Seit einigen Jahren sei eine Feindseligkeit gegenüber Stiftungen bemerkbar. Aber fast alle großen Unternehmen in Österreich hätte Stiftungen als Eigentümer. In anderen Ländern werde man dagegen umworben.
In Wirklichkeit habe man in Österreich keine Steuerreformdiskussion, sondern eine "Steuererhöhungs- und eine Stiftungsverschlechterungsdiskusssion. Das verdirbt die Stimmung", meinte Leitner.
Obwohl vieles für Österreich spreche, sei Andritz mit der Firmenzentrale in Graz nicht an Österreich gebunden. "Wenn man Unternehmen steuerlich vergrämt, wenn man die Eigentümer - in der Regel Stiftungen - immer weiter verschlechtert, und wenn man auch nicht will, dass Unternehmen vererbt werden, weil das ungerecht oder unverdient ist, dann wird man Unternehmen wahrscheinlich verkaufen, weil irrational auf Dauer ist niemand", so Leitner.
Er wolle nicht drohen, aber es mache keinen Sinn zu sagen, "egal was passiert, wir werden immer in Österreich bleiben. Das wäre genau falsch", meinte Leitner. Es gebe mit Sicherheit eine Belastungsgrenze. "Und irgendwann ist der Punkt erreicht, wo man sagt, das ist mir zu unsicher und lieber gehe ich jetzt als ich gehe in fünf oder zehn Jahren", so Leitner.
Verkauft werden würde wahrscheinlich an ausländische Finanzinvestoren, weil dort das Kapital sei. "Was das für den Industriestandort Österreich bedeutet, können sie überall nachschauen, wo ähnliches passiert", so Leitner.
Leitner zählt laut "Forbes" zu den sechs reichsten Österreichern. Er und seine Familie sind über Stiftungen mit rund 30 Prozent Mehrheitseigentümer des steirischen Anlagebauers Andritz. Das Unternehmen ist aktuell an der Börse mit 5,6 Mrd. Euro bewertet.
(Schluss) ggr/ivn
ISIN AT0000730007 WEB http://www.andritz.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Andritz AGmehr Nachrichten
19.02.25 |
Erste Schätzungen: Andritz stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
18.02.25 |
Gewinne in Wien: Anleger lassen ATX zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
17.02.25 |
ATX-Titel Andritz-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Andritz von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Aufschläge in Wien: ATX klettert letztendlich (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Wien: So bewegt sich der ATX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX beginnt Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in Wien: ATX notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX Prime zum Start des Mittwochshandels im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Andritz AGmehr Analysen
13.02.25 | Andritz kaufen | Deutsche Bank AG | |
04.12.24 | Andritz kaufen | Baader Bank | |
29.11.24 | Andritz buy | Erste Group Bank | |
11.11.24 | Andritz buy | Baader Bank | |
01.11.24 | Andritz kaufen | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Andritz AG | 56,75 | -0,53% |
|